Gesicht zeigen: Vernissage zur Ausstellung „Vielfalt im Fokus“
Lebenshilfe e. V. stellt beeindruckende Portraitsammlung von Menschen mit Behinderung in der Kreisverwaltung aus / Fotograf Benjamin Stein macht Vielfalt sichtbar
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Oberhavel Süd zeigt in der Kreisverwaltung Oberhavel ihre Ausstellung „Vielfalt im Fokus“. Landrat Alexander Tönnies und Uta Gerber, Geschäftsführerin der Lebenshilfe, eröffneten die Schau am Donnerstag, 06.11.2025. Den musikalischen Rahmen gestalteten Femke Lorenz, Theresa Schluß, Padme Vonrath und Manuela Wanzelius de la Cal unter der Leitung von Verena Schluß von der Musikschule Klangfarbe Orange.
Die Ausstellung zeigt Portraits von Menschen, die in Einrichtungen der Lebenshilfe wohnen und arbeiten. „Die Kreisverwaltung ist der richtige Ort für diese Ausstellung. Menschen mit sichtbarer Behinderung – und häufiger noch mit nicht sichtbarer Behinderung – sollen Teil des öffentlichen Lebens und des Stadtbilds sein“, sagte Landrat Alexander Tönnies. „Vielen Dank an all die Menschen, die sich haben fotografieren lassen. Die Bilder erzählen damit auch von Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Menschen mit Behinderung – ein Kernanliegen der Lebenshilfe.“
Die als Wanderausstellung konzipierte Portraitsammlung erzählt individuelle Geschichten von Herausforderungen, Überwindungen und unermüdlichem Durchhaltevermögen. Durch die kraftvollen Darstellungen der abgebildeten Personen senden die Fotografien eine Botschaft der Inklusion und des Respekts. Ziel des Lebenshilfe-Projektes ist es, Vorurteile abzubauen und ein tieferes Verständnis für die Lebensrealitäten von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Die Wanderausstellung war bereits in verschiedenen öffentlichen Räumen Oranienburgs, unter anderem in der Bibliothek, im Regine-Hildebrandt-Haus sowie in den Schaufenstern der Firma SteinDesign Raumgestaltung in der Bernauer Straße zu sehen. Es waren bewusst gewählte Orte, die nicht exklusiv dem Kunstbetrieb zuzuordnen sind. Damit soll die alltägliche Integration von Menschen mit Behinderung in das Stadtbild symbolisiert werden.
Initiator und Fotograf des Projekts „Vielfalt im Fokus“ ist Benjamin Stein, der in Oranienburg geboren wurde und der Lebenshilfe seit vielen Jahren eng verbunden ist. Er arbeitet wöchentlich stundenweise in der Villa Sonnenschein der Lebenshilfe Süd in Oranienburg. Mit seinen Arbeiten verfolgt er das Ziel, gesellschaftliche Vielfalt sichtbar zu machen und neue Perspektiven auf Menschen und deren Zusammenleben zu eröffnen. „Wer gesehen werden will, muss die Möglichkeit haben, sich zu zeigen“: Diese Sichtweise vertritt Benjamin Stein und adressiert damit die Verantwortung von Institutionen und Konventionen als auch die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Die Ausstellung „Vielfalt im Fokus“ ist im Foyer des zweiten und dritten Obergeschosses der Kreisverwaltung (Haus 1), Adolf-Dechert-Straße 1 in Oranienburg, noch bis zum 12. Dezember zu sehen. Die Ausstellung kann immer montags bis freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden. Besucherinnen und Besucher informieren bitte vor Ort die Infothek darüber, dass sie die Ausstellung besuchen.