Sprungziele
Inhalt

Fachkräfte-Informationsbüro Oberhavel wirbt um akademischen Nachwuchs für den Wirtschaftsstandort

Mit dem Ziel, akademische Nachwuchskräfte für Unternehmen der Region zu gewinnen, präsentierte sich das Fachkräfte-Informationsbüro (FIB) Oberhavel der WInTO GmbH auf Firmenkontaktmessen regionaler sowie überregionaler Fach- und Hochschulen. Am 19. und am 21.11.2019 nahmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des fib Oberhavel an den beiden letzten Messen in diesem Jahr, nämlich an der uniContact in Potsdam und der THConnect in Wildau, teil. Dort und an weiteren vier Kontaktmessen im Jahr wirbt das fib Oberhavel für den Wirtschaftsstandort Oberhavel und seine Unternehmen, um qualifizierte Nachwuchskräfte für die Region zu begeistern.

Als Service für die regionalen Unternehmen, die nicht an den Messen teilnehmen, erstellt das fib Oberhavel einen Katalog über Praktika, Berufseinstiegsmöglichkeiten und Angebote für Bachelor- und Masterarbeitsthemen der Unternehmen aus Oberhavel. Interessierte Firmen, die dieses kostenfreie Angebot nutzen und mehr über Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung erfahren wollen, können sich jederzeit an die Projektleitung des fib Oberhavel, Stefanie Feldheim, wenden.

Dass dieses Vorgehen funktioniert, zeigt das Beispiel von Maxi Stefanie Wesolowski, Studentin der Fachrichtung Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien (M.Sc.), die für ihre Abschlussarbeit an die Firma ORAFOL Europe vermittelt werden konnte. Die fib Oberhavel-Kollegen lernten sie bei der Firmenkontaktmesse an der BTU Cottbus kennen. Frau Wesolowski war damals proaktiv auf der Suche nach einem Unternehmen aus der Region. Seit Herbst 2019 analysiert sie dort für 6 Monate das Thema "Ermittlung der Umweltaspekte verschiedener Liner von selbstklebenden Folien".

Ich hätte niemals gedacht, dass die Vermittlung so reibungslos und zügig geht. Nun arbeite ich bei ORAFOL in Oranienburg, einem weltweit agierenden Unternehmen im Bereich der selbstklebenden Folien und grafischen Anwendungen. Dort kann ich selber einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Zusätzlich habe ich so die Möglichkeit, in meiner Heimatregion Fuß zu fassen. Dies wird mir in Zukunft ermöglichen, die zentralen Player in der Gegend kennenzulernen und mir ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Damit bin ich für meinen weiteren beruflichen Werdegang bestens gerüstet., so Maxi Stefanie Wesolowski.

Über das FIB Oberhavel

Das Fachkräfte-Informationsbüro (FIB) Oberhavel ist Ansprechpartner für Schulen, Fachkräfte und Unternehmen im Landkreis Oberhavel. Das Büro wird von der kreiseigenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft WInTO GmbH betrieben und durch den Landkreis Oberhavel, dem RWK O-H-V und der REGiO-Nord finanziell unterstützt. Weitere Services sind unter anderem die Umsetzung von Berufsorientierungstourneen für Lehrer (BOT), Beantwortung von Anfragen zum Thema Fachkräfte, Studentenakquise und die Pflege des Webportals. Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.fib-oberhavel.de, Tel.: 03302 559-220.


Fachkräfte-Informationsbüro (FIB) Oberhavel wirbt um Nachwuchs für den Wirtschaftsstandort.

© WInTO GmbH