Sprungziele
Inhalt

LiteraturFieber in Oberhavel

Nach der Sommerpause geht es am 25.09.2023 mit Hanna Caspian weiter

Autorin Hanna Caspian

© privat

Das LiteraturFieber in Oberhavel geht in die Sommerpause. In das zweite Halbjahr 2023 startet die beliebte Lesereihe mit einem Genrewechsel: Eine politisch geladene Familiensaga anstatt eines Thrillers erwartet das Publikum am Montag, dem 25.09.2023. Hanna Caspian liest ab 18.00 Uhr im Filmpalast Oranienburg aus dem dritten Teil  "Hinter dem goldenen Schatten" ihrer Schloss Liebenberg-Trilogie. Die Autorin mit Faible für Adelsfamilien entführt ihre Leser in eine aristokratische Welt der Vergangenheit und zeigt ihnen die damaligen Machtspiele und Intrigen auf sehr lebendige Weise. Gleichzeitig setzt die Autorin auf große Gefühle und authentische Figuren.

Hanna Caspian ist das Pseudonym der deutschen Autorin Regina Gärtner. Sie wurde 1964 in Alpen am Niederrhein geboren. Ihre erste Geschichte schrieb sie im Alter von zwölf Jahren. Die Schriftstellerin studierte Germanistik, Sprachen und Politikwissenschaften. Daneben arbeitete sie als DJ, Kellnerin und Modeschöpferin. Nach ihrem Studium bekam sie eine Stelle als Pressereferentin und arbeitete zudem in PR und Marketing. Später machte sie sich selbstständig als Projekt-Managerin für Fachverlage und ist seither auch als freie Schriftstellerin tätig. Das erste Buch der Autorin erschien im Jahr 2000. Als Regina Gärtner schrieb sie zudem einen Liebesroman, der als eBook erschien, sowie einen Heftroman im Cora-Verlag. Seit 2016 schreibt sie unter dem Pseudonym Hanna Caspian. Die Autorin ist unter anderem Mitglied bei den DeLias und dem Autorenverband" Montesegure". Neben ihrer Autorentätigkeit gibt sie Schreibkurse.

3. Buch der Schloss Liebenberg Saga

© Droemer Knaur Verlag/FAVORIT München

Bei „Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten “ handelt es sich um den letzen Band der großen neuen Saga von Hanna Caspian vor dem Hintergrund der sogenannten Eulenburg-Affäre, die seinerzeit das deutsche Kaiserreich Anfang des 20. Jahrhunderts erschütterte und Kaiser Wilhelm II. fast zu Fall brachte. Schloss Liebenberg gibt es heute noch, es liegt in der Nähe von Oanienburg, im Löwenberger Land. Der damalige Schlossherr, Fürst Philipp zu Eulenburg, der beste Freund des letzten deutschen Kaisers, wurde 1906 durch den Berliner Journalisten M. Harden in einer umfassbaren Schmutzkampagne der Homosexualität beschuldigt. Der Kaiser distanzierte sich umgehend von Eulenburg und der sogenannten Liebenberger Tafelrunde, einem Kreis engster Kaiserfreunde, die zudem im Verdacht stand, eine Kamarilla, also eine heimliche Nebenregierung zu sein. Die Schloss-Liebenberg-Triologie ist aus der Dienstboten-Perspektive geschrieben, um die Lebenswirklichkeit derjenigen abzubilden, die am meisten unter den politischen Zuständen gelitten haben.



Und so geht es im zweiten Halbjahr weiter:

23.10.2023 - LiteraturFieber mit Max Bentow

27.11.2023 - LiteraturFieber mit Andreas Pflüger

11.12.2023 - LiteraturFieber mit Andrea Sawatzki

Die Schauspielerin liest aus "Brunnenstraße". Reservierungen für alle Lesungen werden ab sofort entgegengenommen. Der Preis für die Lesung mit Andrea Sawatzki beträgt 15,00 Euro pro Person.


Das LiteraturFieber findet in der Regel immer am letzten Montag im Monat um 18.00 Uhr im Kinosaal 3 – Filmpalast Oranienburg, Berliner Straße 40, in Oranienburg, statt.

Einlass ist ab 17.30 Uhr. Die Kreismusikschule Oberhavel sorgt für die musikalische Umrahmung. Der Eintritt für die Lesung kostet 8,00 Euro und kann nur nach vorheriger Reservierung bar vor Ort bezahlt werden. Ticket-Reservierungen sind möglich per E-Mail an: remo@oberhavel.de oder telefonisch unter 03301 601-5985.

Kurzfristige Änderungen geben wir auf dieser Seite bekannt.

Hier finden Sie Impressionen der vergangenen Lesungen: