Der Herbst startet durch: Laub jetzt an den Recyclinghöfen in Oberhavel entsorgen
Gartenabfälle können in Gransee und Germendorf, aber auch in der eigenen Biotonne landen / Verwertung als wichtiger Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz
Mit Herbstbeginn fallen viele Gartenabfälle an. Das Laub fällt, aber auch Baum- und Strauchschnittarbeiten hinterlassen viel Biomasse, aus der wieder Kompost werden kann. Deshalb ruft der Landkreis jetzt auf, die Bioabfälle in den Recyclinghöfen in Germendorf und Gransee abzugeben oder die Biotonne zu nutzen. „Die richtige Entsorgung von Bioabfällen ist ein wichtiger Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz“, erklärt Egmont Hamelow, Umweltdezernent des Landkreises Oberhavel. „Aus Laub und Strauchschnitt kann hochwertiger Kompost gewonnen werden, der in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet wird.“
An den Recyclinghöfen können Gartenabfälle bis zu einem Gewicht von 40 Kilogramm für ein Pauschalgebühr von 2,10 Euro entsorgt werden. Wer mehr als 40 Kilogramm abgibt, zahlt 0,07 Euro pro Kilogramm.
- Recyclinghof Germendorf
Hohenbrucher Straße, 16515 Oranienburg, OT Germendorf
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 9.00 bis 16.30 Uhr
- Recyclinghof Gransee
Am Gewerbepark 12, 16775 Gransee (AWU Oberhavel GmbH)
Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags sowie jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 9.00 bis 16.30 Uhr
Biotonne als umweltfreundliche Alternative
Seit 2020 können Haushalte in Oberhavel auch die Biotonne zur Entsorgung von Gartenabfällen wie Laub, Pflanzenreste und Strauchschnitt nutzen – eine umweltfreundliche Option, die zur Ressourcenschonung beiträgt. Die Biotonne wird alle 14 Tage nach einem festen Tourenplan, der auf den Internetseiten der AWU, im Abfallkalender und in der AWU-App eingesehen werden kann, geleert. „Mit der Nutzung der Biotonne leisten alle einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und fördern die nachhaltige Kreislaufwirtschaft in Oberhavel“, sagt Egmont Hamelow.
Die Gebühren für die Leerung einer 120-Liter-Tonne betragen 3,00 Euro, für die Biotonne mit 240 Liter Fassungsvermögen 5,00 Euro. Die Gebühr für die Leerung der Biotonne ist damit deutlich niedriger als für Hausmüll und auch kostengünstiger als gewerbliche Entsorgungsangebote.
Eine Biotonne kann telefonisch unter 03301 601-3670 oder über die Webseiten www.oberhavel.de/abfall und www.awu-oberhavel.de bestellt werden. Der Behälter für Bioabfälle wird bei der Anmeldung kostenfrei zur Verfügung gestellt.