Sprungziele
Inhalt

Beteiligungsprozess

Aktuelles

Umfrage

Wir haben gefragt: Wie soll's weitergehen?

Fast 3000 Oberhavelerinnen und Oberhaveler ab 16 Jahren haben vom 19.06.2025 bis zum 27.07.2025 an der Umfrage teilgenommen. Die Antworten aller Teilnehmenden werden nun intern ausgewertet, zusammengefasst und diskutiert. Über diesen Weg fließen die Erkenntnisse aus der Umfrage in die Strategie ein.

Ziel des Beteiligungsprozesses

Die Beteiligung ist eine Maßnahme im Rahmen der Strategieentwicklung für den Landkreis Oberhavel. Ziel des Beteiligungsprozesses ist es, Ideen und Meinungen zu Zukunftsfragen einzuholen und den Strategieprozess besser an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten. Wir möchten von den Beteiligten erfahren, was ihnen wichtig ist und worauf es nach ihrer Ansicht in der Zukunft ankommt. Die Ergebnisse des Prozesses sind eine der Grundlagen, um anschließend langfristige strategische Ziele für den Landkreis zu formulieren und Priorisierungen vorzunehmen.

Beteiligungskonzept

Das Beteiligungskonzept sieht einen aufeinander aufbauenden Beteiligungsprozess vor. So können erste Ergebnisse aus Formaten, die zu Beginn des Prozesses durchgeführt werden, für die inhaltliche Detailkonzeption nachfolgender Formate genutzt werden und ermöglichen eine ressourceneffiziente Beteiligung innerhalb eines bestimmten Zeitfensters.

Nachdem zunächst die breite Öffentlichkeit Zielgruppe der Beteiligung ist, richtet sich der weitere Prozess auf einzelne Fokusgruppen aus der Bevölkerung sowie im weiteren Verlauf auf zuvor identifizierte Stakeholder und verwaltungsinterne Expertinnen und Experten in den einzelnen Bereichen der Zukunftsherausforderungen. Erste Beteiligungsformate werden ab Juni 2025 durchgeführt, bis Mitte November soll der Beteiligungsprozess abgeschlossen sein.

Um den Beteiligungsprozess für die Beteiligten möglichst transparent und nachvollziehbar zu gestalten, wird über den gesamten Zeitraum zum Prozess informiert.

Beteiligungskreis

Beteiligt werden sollen insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Oberhavel. Im Rahmen der Satzung zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Oberhavel kommt dieser Altersgruppe zudem eine besondere Bedeutung zu.

Veranstaltungsrückblick

Youlab

Am 09.04.2025 fand die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse Youlab in der TURM ErlebnisCity in Oranienburg statt. Hier sind wir mit den Jugendlichen zu ihren Wünschen und Erwartungen an die Zukunft ins Gespräch gekommen.

4. Kinder- und Jugendkonferenz

Am 16.07.2025 fand die 4. Kinder- und Jugendkonferenz statt. Wir waren mit unserem Workshop „Der Landkreis der Zukunft“ vor Ort und haben mit Kindern und Jugendlichen aus ganz Oberhavel spielerisch über ihre Themen von heute und morgen gesprochen. Dazu wurden mit Legobausteinen kreative Ideen entwickelt und Welten kreiert. Den Teilnehmenden waren insbesondere die Themen Schutz und Sicherheit, Gesundheit und Soziales sowie Klima, Umwelt und Tierwohl wichtig. Beispielsweise wurden Gemeinschaftsräume, Hochwasserspeicher und Ideen für Fahrgemeinschaften erstellt.

Wochenmärkte

Wir waren auf folgenden Wochenmärkten und sind mit den Oberhavelerinnen und Oberhavelern ins Gespräch gekommen:

  • am 27.06.2025 in Oranienburg,
  • am 02.07.2025 in Liebenwalde,
  • am 04.07.2025 in Gransee
  • am 09.07.2025 in Velten
  • am 10.07.2025 in Hennigsdorf
  • am 15.07.2025 Birkenwerder
  • am 17.07.2025 in Kremmen
  • am 24.07.2025 in Fürstenberg.