LiteraturFieber in Oberhavel
Die Lesereihe LiteraturFieber in Oberhavel hat der Landkreis im September 2019 aus der Taufe gehoben. Dabei lesen bekannte Autorinnen und Autoren aus ihren aktuellen Büchern.
Das LiteraturFieber findet in der Regel am letzten Montag des Monats, immer um 18.00 Uhr im Kinosaal 3 – Filmpalast Oranienburg, Berliner Straße 40, in Oranienburg, statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Die Kreismusikschule Oberhavel sorgt für die musikalische Umrahmung. Der Eintritt für die Lesung kostet 8,00 Euro und kann nur nach vorheriger Reservierung bar vor Ort bezahlt werden. Mögliche Abweichungen in der Höhe des Eintrittsgeldes, finden Sie unter den Informationen zu den einzelnen Lesungen.
Ticket-Reservierungen sind möglich per E-Mail an: remo@oberhavel.de oder telefonisch unter 03301 601-5985.
Kurzfristige Änderungen geben wir auf dieser Seite bekannt. Nähere Informationen zu den einzelnen Lesungen finden Sie hier:
Montag 11.12.2023: LiteraturFieber mit Andrea Sawatzki
Andrea Sawatzki ist eine renommierte deutsche Schauspielerin und Buchautorin. Geboren am 23.02.1963 in Kochel am See, ist sie bekannt für ihre vielfältige Karriere in Film und Fernsehen. Ihr Durchbruch erfolgte in den 1990er Jahren mit ihrer Rolle in der beliebten TV-Serie "Tatort", in der sie die Ermittlerin Charlotte Sänger verkörperte. Dies brachte ihr große Popularität und zahlreiche Auszeichnungen ein. Zu ihren bekanntesten Filmen gehören "Bella Martha" und "Das Leben ist eine Baustelle".
Parallel zu ihrer Schauspielkarriere entdeckte Sawatzki ihre Leidenschaft für das Schreiben. Sie veröffentlichte mehrere Bücher, darunter Romane und Kinderbücher. Bekannte Romane sind "Ein allzu braves Mädchen", "Der Blick fremder Augen" und "Brunnenstraße". Ihr literarisches Schaffen zeigt ihre Vielschichtigkeit und kreativen Talente.
Andrea Sawatzki ist eine renommierte Persönlichkeit in der deutschen Unterhaltungsbranche und hat sowohl in der Schauspielerei als auch im Schreiben große Annerkennung gefunden. Sie setzt sich für soziale Projekte und Umweltschutzthemen ein. Ihr Leben und Schaffen sind geprägt von einer beeindruckenden Vielseitigkeit und einem starken Engagement für Kunst und soziale Verantwortung.
„Brunnenstraße”
Andrea Sawatzkis ungeschminkter autofiktionaler Roman.
Keine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki in intensiven Momenten erzählt: Der Journalist Günther Sawatzki gibt sein altes Leben auf, um mit seiner Geliebten zusammen zu sein, mit der er auch eine Tochter hat, Andrea. Bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das nicht einmal zehnjährige Mädchen muss sich um den Vater kümmern, dessen anfängliche Symptome der Vergesslichkeit schnell ernster werden. Bis zu einem katastrophalen Ende. Unerschrocken und fragend nähert sich Andrea Sawatzki ihrer Kindheit.
Ein eindringlicher und sehr persönlicher Roman der Bestsellerautorin.
Die Lesung, zu der das ReMO – Reginalmuseum Oberhavel einlädt, findet im Filmpalast Oranienburg, Berliner Straße 40, statt. Beginn ist um 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr. Die Kreismusikschule Oberhavel unterstützt die Veranstaltung musikalisch. Der Eintritt für die Autorenleseung kostet 15,00 Euro und kann nur bar vor Ort bezahlt werden. Die Reservierung ist ab sofort per E-Mail an remo@oberhavel.de oder telefonisch unter 03301 601-5985 möglich.
Und so geht es weiter:
Auch im Jahr 2024 wird die beliebte Lesereihe LiteraturFieber fortgesetzt. Informationen zu den Lesungen und den Autorinnen und Autoren finden Sie demnächst auf dieser Seite.
Hier finden Sie Impressionen der vergangenen Lesungen: