Sprungziele
Inhalt

Integration


Übersetzung, translation, traduction, dịch, перевод, переклад, ترجمة

Im Landkreis Oberhavel leben viele neu zugewanderte Menschen, die erst vor Kurzem nach Deutschland gekommen sind. Sie stehen vor der Herausforderung, Deutschkenntnisse zu erwerben, die Bestimmungen des Grundgesetzes kennenzulernen, neue Bekanntschaften zu schließen, den Arbeitsmarkteinstieg zu schaffen und zugleich ihre Kinder beim Ankommen im schulischen Alltag zu unterstützen.

Mit dieser Seite möchte der Fachbereich Migration unter anderem:

  • über laufende, geplante und frei zugängliche Integrationsmaßnahmen informieren,
  • gesetzliche Regelungen erläutern,
  • auf Fördermittel für Integrationsmaßnahmen hinweisen und
  • Angebote der non-formalen Bildungsarbeit präsentieren.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:

Juri Galperin

Koordinator Integrationsförderung

Adolf-Dechert-Straße 1
16515 Oranienburg



Aktuelles

Online-Schulung zum Thema "Kündigung"

Am 16.10.2025 um 18.00 Uhr findet im Rahmen der Reihe zum Thema "Arbeitsrecht" die Online-Schulung mit dem Schwerpunkt "Kündigung". Folgende Fragen werden dabei erörtert:

  • Kann mein Arbeitgeber mich einfach kündigen?
  • Kann ich meinen Arbeitsvertrag kündigen?
  • Welche Rechte habe ich?
  • Was muss ich beachten?

Ausführliche Informationen mit dem Zugangs-QR-Code finden Sie hier. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Schulung wird vom Projekt “Faire Integration Brandenburg“ durchgeführt. 


Projekt zur Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe von Neuzugewanderten in Hennigsdorf gestartet

Anfang Oktober 2025 ist in Hennigsdorf das Projekt  "Beratung, Begegnungs, Integration - Teilhabechancen für Neuzugewanderte" gestartet. Es richtet sich an alle neu zugewanderte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis und insbesondere an solche aus Hennigsdorf und Umgebung.

Ziel des Vorhabens ist es, Kinder, Jugendliche und Familien bei ihren Integrationsschritten zu unterstützen. Dazu bieten die Projektmitarbeiterinnen Einzelberatung und Gruppenaktivitäten an. Kinder und Jugendliche sollten bei ihren schulischen Bemühungen unterstützt werden, die ganzen Familien beim Spracherwerb, Männer und Frauen bei Behördenangelegenheiten, wirtschaftlichen Fragen und gesundheitlicher Orientierung und alle zusammen bei ihrem Bemühen um Integration und soziale Teilhabe am Leben in Oberhavel.

Das Projekt ist zur Zeit in Hennigsdorf in der Fabrikstr. 10 angesiedelt. Die beiden Mitarbeiterinnen sind über folgende Kontakte zu erreichen:

Astrid Schorn
Telefon: 0155 655 35 246 
E-Mail: a.schorn@kommmit.eu

Nataliya Asanafjeva:
Telefon: 0155 655 17 684 
E-Mail: n.afanasyeva@kommmit.eu  

Das für drei Jahre bewilligte Projekt wird vom europäischen ESF+ Programm finanziert. 


Kommunikation zwischen Ärztinnen und Ärzten sowie Patientinnen und Patienten

Das Programm „Telefon- und Videodolmetschen in Brandenburg“ ist ein digitales Angebot, das bei der Kommunikation zwischen neu zugewanderten Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten eingesetzt werden kann. Ärztinnen und Ärzte sowie alle Mitarbeitenden der Arztpraxis haben die gesetzliche Schweigepflicht zu wahren. Um den SAVD Telefon- und Videodolmetscherdienst des Landes Brandenburg zu nutzen und über Ihre Informationen zu sprechen, ist eine Befreiung von der ärztlichen Schweigepflicht erforderlich. Wenn Sie als Neupatientin bzw. Neupatient in eine Arztpraxis kommen, bringen Sie bitte diese Broschüre zum "Telefon- und Videodolmetschdienst" sowie die mehrsprachigen Informationen über die ärztliche Schweigepflicht für den Telefon- und Videodolmetschdienst des Landes Brandenburg mit. 

The program “Telephone and Video Interpreting in Brandenburg” is a digital service that can be used to support communication between newly arrived patients and doctors. If you are a new patient visiting a medical practice, please bring this brochure along with the information on medical confidentiality for the telephone and video interpreting service of the state of Brandenburg.

برنامج “الترجمة الفورية عبر الهاتف والفيديو في براندنبورغ“ هو خدمة رقمية يمكن استخدامها للتواصل بين المرضى الجدد من المهاجرين والأطباء. عند زيارتك كـمريض أو مريضة جديدة لعيادة الطبيب، يرجى إحضار هذه النشرة والمعلومات المتعلقة بالسرية الطبية الخاصة بخدمة الترجمة الفورية عبر الهاتف والفيديو التابعة لولاية براندنبورغ.

از مکلفیت رازداری‌شان در برابر شرکت SAVD Videodolmetschen GmbH مستقر در ویانا، به حیث عرضه‌کنندهٔ خدمات ترجمانی تلفنی و ویدیویی، آزاد می‌سازم و با این موافقم که معلومات دربارهٔ وضعیت صحی‌ام، نتایج معاینات، نسخه‌ها یا سایر دستورهای طبی [...] به ایشان انتقال داده شود.به من معلوم است که می‌توانم این اعلامیهٔ رفعِ رازداری را در هر زمان برای آینده لغو نمایم.___محل، تاریخ___امضای مریض / نمایندهٔ قانونی

Програма «Телефонне та відеоперекладання у Бранденбурзі» є цифровою послугою для спілкування між новоприбулими пацієнтками та пацієнтами та лікарками й лікарями. Якщо Ви як новий пацієнт вперше звертаєтеся до медичного закладу, будь ласка, візьміть із собою цю брошуру та інформацію про лікарьску таємницю, що застосовується у телефонному та відеоперекладацькому сервісі землі Бранденбург.

Le programme « Interprétation téléphonique et vidéo dans le Brandebourg » est un service numérique qui facilite la communication entre les patients récemment immigrés et les médecins. Si vous êtes un nouveau patient et que vous vous rendez dans un cabinet médical, veuillez apporter cette brochure ainsi que les informations concernant le secret médical pour le service d'interprétation téléphonique et vidéo du Land de Brandebourg.

Программа «Телефонный и видеоперевод в Бранденбурге» является цифровой услугой для общения между недавно прибывшими пациентами и пациентками и врачами. Если Вы как новый пациент впервые обращаетесь в медицинское учреждение, пожалуйста, возьмите с собой эту брошюру и информацию о врачебной тайне, которая применяется в телефонной и видеопереводческой службе земли Бранденбург.


Programm "Ich und meine Emotionen"

In der Begegnungsstätte „Willkommen in Oranienburg“ in der Kremmener Straße 43 (im Oranienwerk) führt das Projekt „Hürden nehmen“ jeden Montag von 13:00 bis 16:00 Uhr individuelle psychologische Beratungsgespräche für Eltern und ihre Kinder durch. Außerdem finden regelmäßig Elterntreffen mit dem Ziel statt, ein besseres Verständnis für die altersspezifischen Besonderheiten von Kindern zu vermitteln. 

Darüber hinaus wird eine Gruppe „Ich und meine Emotionen” für Kinder und Jugendliche gebildet. Das Ziel der Gruppe wird darin bestehen, eigenen Emotionen, Motivationen, Gedanken und Verhaltensweisen zu verstehen, sich ihrer bewusst zu werden und sie zu kontrollieren. In der Gruppe lernen die Teilnehmenden, ihren eigenen emotionalen Zustand zu regulieren, die emotionalen Bedürfnisse anderer Menschen zu erkennen, Mitgefühl für sie zu entwickeln und ihre Stärken auszubauen. 

Kontaktinformation:

Willkommen in Oranienburg e.V.
Kremmener Str. 43
16515 Oranienburg
Telefon:  01512 7091745


Möglichkeiten der Sprachmittlung

Für die Sprachmittlung gibt es aktuell zwei Angebote. Das kostenlose landesgeförderte Programm „Telefon- und Videodolmetschen in Brandenburg“ ermöglicht per Audio oder Video die Kommunikation zwischen Geflüchteten und Ämtern, Verwaltungen, Jobcentern, Krankenhäusern, Polizeidienststellen, Arztpraxen, Kitas, Beratungsstellen, Frauenhäusern, Gemeinschaftsunterkünften und vielen anderen sozialen und medizinischen Einrichtungen. Für die Registrierung schicken Sie bitte eine E-Mail an brandenburg@savd.at. Sie erhalten anschließend alle weiteren Informationen und die notwendigen Anmeldedaten. Ausführliche Informationen zum Telefon- und Videodolmetschen finden Sie in dieser Broschüre. 

Das Angebot des Gemeindedolmetschdienstes Brandenburg des Vereins ISA e.V. ist zwar kostenpflichtig. In manchen Situationen bietet das Dolmetschen vor Ort  aber wichtige Vorteile. Das wäre z.B. bei Gesprächen mit mehr als drei Anwesenden oder bei konfliktgeladenen Situationen der Fall. Auch bei sensiblen Gesprächen, bei denen der Vertrauensaufbau besonders wichtig ist, könnte der Einsatz einer dolmetschenden Person vor Ort zielführend sein. Mithilfe des Gemeindedolmetschdienstes können auch Texte übersetzt werden. Ausführliche Informationen zu den Dienstleistungen des Gemeindedolmetschdienstes Brandenburg können hier aufgerufen werden. 

Darüber hinaus ist im Landkreis Oberhavel das mehrsprachige Team der Integrationslotsen im Einsatz. Die Projektmitarbeitenden sprechen Arabisch, Tschetschenisch, Russisch, Englisch und Französisch. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht Aufsuchen und Begleiten von Neuzugewanderten zur Bewältigung ihrer bürokratischen Aufgaben. Ausführliche Informationen zum Projekt (Teilnahme am Projekt ist kostenlos) finden Sie hier.