Sprungziele
Inhalt

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD)

Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst ist ein Team aus einer Fachärztin sowie einem Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, einer Psychologin, einer Sozialpädagogin und einer Medizinischen Fachangestellten.

Gerne können Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei uns melden.

Wem helfen wir?

Kindern und Jugendlichen

  • mit seelischen Problemen
  • mit Verhaltensstörungen
  • mit Entwicklungsstörungen
  • mit Schulproblemen
  • in Krisensituationen
  • mit psychisch belasteten Eltern und/oder Eltern mit Suchtproblemen
  • mit Suchtmittelkonsum

Wer kann sich an uns wenden?

  • Familien und Angehörige von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre
  • Jugendliche
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einrichtungen der Jugendhilfe, Schulen, Beratungsstellen etc.

Was bieten wir an?

  • persönliche und telefonische Information und Beratung
  • kinder- und jugendpsychiatrische und -psychologische Untersuchungen
  • Planung und Vermittlung von Hilfsangeboten
  • Teilnahme an Hilfeplangesprächen
  • vorbeugende und nachsorgende Betreuung und Beratung vor und nach stationärer Behandlung
  • Krisenintervention
  • bei Bedarf Hausbesuche

Bitte beachten Sie: Wir bieten keine therapeutischen Hilfen an. Unsere Angebote sind kostenlos und vertraulich.

Welche weiteren Beratungs- und Unterstützungsangebote gibt es?

Erziehungs- und Familienberatung

Die Erziehungs- und Familienberatung ist ein kostenfreies Angebot für Eltern und Erziehungsberechtigte, Paare sowie Kinder und Jugendliche. Sie kann direkt in Anspruch genommen werden und wird auf Wunsch anonym durchgeführt.

Sie erhalten zum Beispiel Unterstützung zu folgenden Themen:

  • Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen
  • Familien- und Paarkonflikte (zum Beispiel Trennung, Scheidung, Sorgerechts- und Umgangsfragen)
  • Fälle von Gewalt in der Familie


Die folgenden Beratungsstellen stehen Ihnen im Landkreis Oberhavel zur Verfügung:



AWO Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH
Beratungsstelle in Fürstenberg
Telefon: 03981 206 454
E-Mail: erziehungsberatungsstelle@awo-vielfalt.de
Webseite AWO Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Beratungsstelle in Fürstenberg
Telefon: 0151 210 837 71
Mail: Claudia.Romanowsky@caritas-im-norden.de 
Telefon: 0151 537 912 34
Mail: Lenore.Spiess@caritas-im-norden.de
Webseite Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Beratungsstellen in Oranienburg, Hennigsdorf und Velten
Telefon: 03301 5745 0
E-Mail: efb-oranienburg@caritas-brandenburg.de
Webseite Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.

DRK KV MOHS e.V.
Beratungsstellen in Oranienburg, Hohen Neuendorf, Kremmen
Telefon: 03301 530 107
E-Mail: annette.berg@drk-mohs.de
Webseite DRK KV MOHS e.V.

Immanuel Beratung
Beratungsstellen in Zehdenick
Telefon: 03307 310 012
E-Mail: beratung.zehdenick@immanuel.de
Webseite Immanuel Beratung

Sozial hoch 3 / KJSH Stiftung
Beratungsstellen in Hennigsdorf, Kremmen, Birkenwerder, Leegebruch
Telefon: 03302 205 1376
E-Mail: erziehungsberatung@sozialhoch3.de
Webseite Sozial hoch 3

Schulpsychologische Beratungsstelle

Die schulpsychologische Beratungsstelle berät und unterstützt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schulleitungen, Lehrerkräfte und Schulklassen unter anderem bei Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensproblemen von Schülerinnen und Schülern, zur Förderung individueller Begabung, Entwicklung von Fördermaßnahmen und bei der Bewältigung von Krisen. Sie unterstützt Schulen in der Schulentwicklung und bildet Lehrkräfte weiter.


Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Staatlichen Schulämter des Landes Brandenburg.