Sprungziele
Inhalt

Fahrradtouren - Unsere Empfehlungen

Ein Paradies für Radfahrer

Ob durch das atemberaubende Briesetal, entlang des Havelkanals, familienfreundlich, entlang der Heidekrautbahn oder doch mit sportlich anspruchsvollem Charakter – der Landkreis Oberhavel bietet für alle Radbegeisterten eine Vielzahl von Möglichkeiten, aktiv zu werden.

Immer einen Ausflug wert: Mit dem Fahrrad unterwegs durch das Ruppiner Seenland.

© Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.


Im folgenden Bereich finden Sie Anregungen und Empfehlungen für Fahrradtouren durch die Kommunen des Landkreises. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden und freuen uns auf Ihr Feedback!



Birkenwerder: Rundtour entlang der Briese (rund 27 km)

Diese Tour führt durch das atemberaubende Briesetal. Der Start und das Ziel befinden sich am Bahnhof Birkenwerder. Von dort geht es zum Bahnhof Borgsdorf, bevor anschließend die Briese erreicht wird. Ein wunderbarer Ort, um abzuschalten und die Natur zu genießen. Entlang der Briese wird Zühlsdorf erreicht und anschließend geht es auf der gegenüberliegenden Seite der Briese zurück zum Ausgangspunkt.

GPX-Datei für die Rundtour Birkenwerder


Rundtour Birkenwerder

© Landkreis Oberhavel/René Krohn




Glienicke/Nordbahn: Rundtour im Süden von Oberhavel (rund 32 km)

Die Tour startet an der Gemeindeverwaltung Glienicke/Nordbahn und führt über Berlin-Frohnau zum Mauerradweg. Anschließend geht es nach Hohen Neuendorf und weiter entlang der Bergfelder Chaussee nach Mühlenbeck. Vorbei am Bahnhof Mühlenbeck-Möchmühle geht es weiter nach Schildow. Anschließend wird über den Mauerradweg der Ausgangspunkt erreicht.

GPX-Datei für die Rundtour Glienicke/Nordbahn


Rundtour Glienicke/Nordbahn

© Landkreis Oberhavel/René Krohn




Hennigsdorf: Rundtour entlang des Havelkanals (rund 20 km)

Eine Fahrt durch viel Natur verspricht diese Rundtour mit Start und Ziel am Bahnhof Hennigsdorf. Von dort führt die Strecke entlang des Havelkanals über Schönwalde, vorbei am Preussischen Postmeilenstein, zurück zum Ausgangspunkt. Die Route verläuft größtenteils auf gut ausgebauten Radwegen.

GPX-Datei für die Rundtour Hennigsdorf


Rundtour Hennigsdorf

© Landkreis Oberhavel/René Krohn




Hohen Neuendorf: Rundtour familienfreundlich (rund 24 km)

Eine leichte Fahrradtour für Familien mit Kindern oder für die kleine Radtour zwischendurch – vom Startpunkt am S-Bahnhof Hohen Neuendorf aus führt die Route über den Mauerweg nach Hennigsdorf, über das Wasserwerk Stolpe und in die Niederheide am Rast- und Spielplatz Schillerpromenade vorbei. Ein Großteil der Strecke verläuft abseits des Straßenverkehrs. Die Tour ist rund 24 km lang mit vorwiegend guten Straßenbelegen.

GPX-Datei für die Rundtour Hohen Neuendorf


Rundtour Hohen Neuendorf

© Landkreis Oberhavel/René Krohn




Mühlenbecker Land: Rundtour entlang der Heidekrautbahn (rund 24 km)

Die Tour startet am Bahnhof Schönfließ und führt entlang des Kindelweges nach Glienicke/Nordbahn. Es geht weiter über die Hermsdorfer Straße nach Schildow und über die Mönchmühle nach Mühlenbeck weiter nach Summt. Anschließend wird der Summter See umrundet und es geht über die Heideplanbrücke zurück zum Ausgangspunkt.

GPX-Datei für die Rundtour Mühlenbecker Land


Rundtour Mühlenbecker Land

© Landkreis Oberhavel/René Krohn




Oberkrämer: Rundtour am Mühlensee (rund 6 km)

Am Start und Ende befindet sich die Bockwindmühle Vehlefanz sowie die Touristeninformation. Der Rundweg führt am malerischen Ufer des Mühlensees entlang, über den Mühlenweg und die Straße Am Wiesengrund. Der Rundweg begleitend zur Perwenitzer Chaussee gibt sehr schöne Sichtachsen auf den Mühlensee frei, ehe man über den Weinbergweg den Weinberg erreicht. Danach erwarten die Fahrerinnen und Fahrer tolle Steganlagen, bevor der Ausgangspunkt an der Bockwindmühle erreicht wird.

GPX-Datei für die Rundtour Oberkrämer


Rundtour Oberkrämer

© Landkreis Oberhavel/René Krohn




Oranienburg: Rundtour über Wandlitz (rund 50 km)

Die Radtour führt unter anderem über die neu gebauten Radwegeabschnitte entlang der Bundesstraße 273 in den Landkreis Barnim. Ein Zwischenstopp lohnt sich im Barnim-Panorama in Wandlitz, ehe es zur Mittagspause nach Stolzenhagen auf das Gelände der Fischerstube am gleichnamigen See weitergeht. Über Rehmate und Bernöwe führt die Tour wieder nach Oranienburg zurück.

GPX-Datei für die Rundtour Oranienburg


Rundtour Oranienburg

© Landkreis Oberhavel/René Krohn




Velten: Rundtour „Entdeckertour“ (rund 21 km)

Die Tour beginnt am Bahnhof Velten. Auf der Bahnstraße führt die Route nach Norden vorbei am hinteren Zugang zum Ofen- und Keramikmuseum. Anschließend verlassen Sie den bebauten Teil der Stadt, es geht in die so genannten Pötterberge. In dieser von der Eiszeit geformten Endmoräne wurde bereits im Mittelalter Ton gefunden. Über den Wiesenweg erreichen Sie die Landesstraße 172. Weiter geht es vorbei an der evangelischen Stadtpfarrkirche, dem Hafen Richtung Rathaus zurück zum Ausgangspunkt.

GPX-Datei für die Rundtour Velten


Rundtour Velten

© Landkreis Oberhavel/René Krohn