Sprungziele
Inhalt

Kita mit Biss

Gesunde Zähne von Anfang an


Kita mit Biss.

© Büro für Gruppenprophylaxe Brandenburg


„Kita mit Biss“ ist ein verhältnispräventives Programm zur Förderung der Zahngesundheit von Kindern. Es wird bereits von einer großen Zahl Brandenburger Kitas umgesetzt und findet mit seinem einfachen und effektiven Ansatz mittlerweile auch bundesweit Anklang. Die Zahnärztlichen Dienste der Gesundheitsämter sind die Ansprechpartner auf regionaler Ebene. Pädagogische Fachkräfte werden unterstützt, für Ihre Schützlinge ein chancengleiches gesundes Umfeld im Betreuungsalltag zu etablieren. Kinder können so von klein auf gute Zahn- und Mundpflegegewohnheiten entwickeln und Eltern werden in ihrem Erziehungsauftrag unterstützt – denn starke Zähne bedeuten starke Lebensqualität.

Ziele des Programms:

  • Frühe Prävention durch altersgerechte Aufklärung und Förderung gesunder Ess- und Trinkgewohnheiten
  • Vermeiden von Karies und Chancengleichheit für gesundes Aufwachsen durch den verhältnispräventiven Ansatz
  • Stärkung der Verantwortlichkeit von Kita, Fachkräften und Eltern
  • Förderung von Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit der Kinder


Bausteine von „Kita mit Biss und Unterstützung“ durch den Zahnärztlichen Dienst:

  • Zuckerfreier Vormittag – Verzicht auf zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten und gesüßte Getränke – ein Schritt zu gesunder Ernährung und besseren Zähnen. Hilft Kindern beim Erlernen eines bewussten und maßvollen Umgangs mit Süßigkeiten.

  • Nuckelfrei ab 3 Jahren  Beratung und Begleitung, wie Kinder ab dem Alter von circa drei Jahren vom Schnuller entwöhnt werden können. Rechtzeitiges Abstellen von schädlichen Nuckel-Gewohnheiten trägt auch positiv zur Sprachförderung bei und kann spätere kieferorthopädische Behandlungsnotwendigkeiten verringern.

  • Tägliches Zahnputztraining in der Kita – Anleitung, wie dieser wichtige Gesundheitsbildungsbaustein organisatorisch einfach und hygienisch korrekt im Kitaalltag gelingen kann. Wie oft und wie putzt man mit der Kindergruppe Zähne, worauf ist zu achten, welche Zahnbürsten und Zahnpasten sind geeignet.

  • Unterstützung für Kita-Fachkräfte – Der Zahnärztliche Dienst berät und informiert zu den einzelnen Programmbausteinen im Rahmen der Gruppenprophylaxe in den Einrichtungen. Finanziert über den Gesetzesauftrag gemäß § 21 Sozialgesetzbuch (SGB) V werden Kitas mit Sachmitteln zum Zähneputzen unterstützt. Unsere Teams bieten außerdem Schulungen und Informationsgespräche für Leitungen und Erzieherinnen sowie Erzieher.

  • Unterstützung der Eltern – Familien erhalten Tipps im Flyer “Eltern helfen mit“, um mit dem Kitaprogramm Hand-in-Hand gehen zu können. Sie erhalten Tipps für die richtige Zahnpflege, für gesunde Ernährung und Ideen für die praktikable Unterstützung zuhause. Motivation zu vorbeugenden Zahnarztbesuchen ab dem ersten Zahn in der Hauszahnarztpraxis. Die in der Kita erlernten und täglich eingeübten gesunden Gewohnheiten entlasten Eltern im familiären Erziehungsalltag.

Wie wird man Kita mit Biss? 

Infomaterialien & Downloads