Sprungziele
Inhalt

Bewegte Kita/Bewegte Schule

Ausreichend Bewegung und gezielte Bewegungsförderung ist ein wesentlicher Baustein für die gesunde Entwicklung von Kindern – sie stärkt nicht nur den Körper, sondern unterstützt auch Lernprozesse, Konzentration und soziale Fähigkeiten. Damit Kinder und Jugendliche im Landkreis Oberhavel von Anfang an von diesen positiven Effekten profitieren können, setzen wir gemeinsam mit Fachkräften und Kooperationspartnern gezielte Maßnahmen zur Bewegungsförderung um.

Fachkräfteschulungen

Im März 2024 starteten die ersten Fachkräfteschulungen mit Prof. Dr. Christian Andrä, Professor für Bewegungs- und Sportpädagogik, rund um die Themen „Bewegte Kita“ und „Bewegte Schule“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern entdeckten spielerische Methoden und praxisnahe Werkzeuge, mit denen Bewegung ganz selbstverständlich in den Lernalltag integriert werden kann.

Darauf aufbauend führte Sven Bresemann, Diplom-Sportwissenschaftler, bereits zweimal die Fortbildung „Zurück zu den Wurzeln – Warum das Nachholen frühkindlicher Meilensteine wichtig ist“ durch. Dabei erhielten die Fachkräfte einen Überblick über zentrale Entwicklungsmeilensteine und viele konkrete Tipps, wie sie Kinder im Kita-Alltag gezielt fördern können.

Im Oktober 2024 vereinten beide Experten ihre Expertise und gestalteten gemeinsam eine Fortbildung für Kita- und Schul-Fachkräfte – voller Impulse, Inspiration und praktischer Ideen zum direkten Mitnehmen. Zukünftig werden auch weitere Fortbildungen zu diesen Themenfeldern angeboten, sodass Fachkräfte kontinuierlich neue Impulse und praxisnahe Werkzeuge für ihren Arbeitsalltag erhalten.

Alle Informationen zu kommenden Fortbildungen finden Sie hier: Veranstaltungen

Projekte vor Ort

Neben der kontinuierlichen Qualifizierung von Fachkräften werden auch Projekte direkt in den Einrichtungen umgesetzt:

    • In der Sonnengrundschule an den Havelauen in Hennigsdorf begleitet Prof. Dr. Andrä ein Jahr lang die Einführung von bewegtem Lernen und zeigt, wie die vorhandenen Rahmenbedingungen dafür genutzt werden können.
    • Sven Bresemann coacht die Fachkräfte und die Eltern der Kita Sonnenschein sowie die beiden Horteinrichtungen in Zehdenick beim Aufbau gezielter Bewegungsförderung und beim Nachholen frühkindlicher Meilensteine.
    • Die Pestalozzi-Grundschule in Birkenwerder hat gemeinsam mit den städtischen Kitas eine Projektwoche zum Thema „Meilensteine und bewegtes Lernen“ erfolgreich umgesetzt und die Ergebnisse nachhaltig in den Alltag integriert.
    • Weitere Begleitungen sind in der Kita Koboldhaus in Mühlenbeck sowie in den beiden Oranienburger Kitas Butzelhausen und Butzelzwerge geplant.

Wenn auch Sie Bewegte Kita oder Bewegte Schule in Ihrer Einrichtung umsetzen möchten, freuen wir uns über die Zusendung eines Kurzkonzeptes (ca. eine DIN A4-Seite). Bitte beschreiben Sie darin kurz den aktuellen IST-Zustand, Ihre Ideen zur Umsetzung und die Ziele, die Sie mit dem Projekt erreichen möchten.

Hilfreiche Materialien

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christian Andrä ist ein anschauliches Poster zur kindlichen Hirnentwicklung entstanden. Es zeigt auf einen Blick, welche wichtigen Entwicklungsschritte Kinder in den verschiedenen Altersphasen durchlaufen sollten. Das Poster steht zum Download auf unserer Website bereit oder kann als gedruckte Version zur Abholung bestellt werden: Gesundheitsfoerderung@oberhavel.de