Sprungziele
Inhalt
Datum: 15.05.2025

Gehege bauen, Beet bepflanzen, Fahrrad flicken

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung helfen am Social Day in karitativen Projekten / Landrat Alexander Tönnies dankt für den Einsatz

Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung haben am Mittwoch, 14.05.2025, wieder in gemeinnützigen Einrichtungen Hand angelegt. Während des Social Days haben sie etwa soziale Projekte, Kitas, Tierschutzeinrichtungen oder Nachbarschaftstreffs unterstützt.

Im Stadtgarten Gransee helfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung bei der Gartenarbeit.

© Landkreis Oberhavel/Lea Bellstedt


„In diesem Jahr war die Zahl der Beteiligten noch einmal etwas höher als im Vorjahr. Etliche Kolleginnen und Kollegen sind sogar schon zum dritten Mal mit dabei. Vielen Dank für dieses Engagement“, sagte Landrat Alexander Tönnies im Anschluss an den Aktionstag. Knapp 150 Helferinnen und Helfer stellten sich in den Dienst von insgesamt 45 Einrichtungen, Initiativen und Projekten. Dabei ging es nicht nur darum, anstehende Aufgaben zu erledigen. Besonders wertvoll für alle Beteiligten sind die persönlichen Kontakte, die an diesem Tag entstehen. „Es sind diese Aktionen, die dazu beitragen, dass die Menschen in Oberhavel näher zusammenrücken“, sagt Alexander Tönnies.

Zu den Einrichtungen, Initiativen und Projekten wurden einige schon zum wiederholten Mal besucht. Und einige waren neu dabei. Dazu gehörte die Grundschule Friedrichsthal. Dort wurden die Schulbücherei eingerichtet, Buchspenden sortiert und katalogisiert sowie Signaturen angebracht. Zudem wurde in einer Klasse mit den Schülerinnen und Schülern gelesen. Im Seniorenzentrum Elisabethstift in Bergfelde, ebenfalls zum ersten Mal dabei, unterstützten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung bei der Frühlingsolympiade. Hortkinder der Campus Kita Bergfelde bildeten mit den Senioren gemeinsame Teams, die verschiedene Aufgaben zu bewältigen hatten.

In den Nachbarschaftstreffs der PuR gGmbH in Hennigsdorf standen etwa die Begleitung von Seniorinnen und Senioren und Kuchen backen für die Kinder, die nachmittags zur Hausaufgabenunterstützung oder mobilen Jugendarbeit kommen, auf dem Programm. Auch wurden Hochbeete bepflanzt und frühlingsfit gemacht. Auf dem Reiterhof Luisenhof in Liebenberg unterstützten die Helferinnen und Helfer die Arbeit mit Kindern aus einer Integrationsschule und einer Integrationskita, die einen Ausflug mit den Pferden unternahmen. In der Waldschule Oranienburg war unter anderem der Schulgarten auf Vordermann zu bringen. Außerdem gab es einen Frühjahrsputz rund um Schule und Lehnitzsee. Auch im Arbeitslosenservice Horizont mit der Tafel Oranienburg waren Freiwillige aktiv. Im Tierheim Tornow strichen die Helferinnen und Helfer Hütten und reparierten Zäune.

Der Social Day der Kreisverwaltung entstand 2023 zum 30. Geburtstag des Landkreises. Im Jubiläumsjahr feierte Oberhavel mit zahlreichen besonderen Veranstaltungen, kreativen Aktionen und Events. Der Social Day traf dabei auf so viel Zuspruch bei allen Beteiligten, dass er beibehalten wurde.