Sprungziele
Inhalt
Datum: 10.01.2025

­Wichtige Termine des Landrates und der Kreisverwaltung


Montag, 13.01.2025, 10.00 Uhr
AWU Abfallwirtschafts-Union Oberhavel GmbH, Breite Straße 47a, 16727 Velten

Die Abfallwirtschafts-Union Oberhavel (AWU) nimmt im Beisein von Egmont Hamelow, Dezernent für Bauen, Wirtschaft und Umwelt, ihren ersten vollelektrischen Hecklader in Betrieb, mit dem sie in Zukunft Altpapier und Leichtverpackungen einsammelt. Das Fahrzeug wird in Oranienburg, Hennigsdorf und Velten eingesetzt. Es ist zu 100 Prozent elektrisch betrieben. Die AWU rechnet mit einer jährlichen Einsparung von etwa 11.000 Litern Diesel und einer Reduzierung der CO2-Emissionen um etwa 29 Tonnen.


Donnerstag, 16.01.2025, 16.00 Uhr
ReMO – Regionalmuseum Oberhavel, Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg

Kulturdezernent Holger Mittelstädt und Ulrike Rack, stellvertretende Museumsleiterin des ReMO – Regionalmuseum Oberhavel, eröffnen die Sonderausstellung „Frauen machen Geschichte. FrauenOrte Brandenburg“. Das ReMO präsentiert 20 Biografien starker Frauen, etwa aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Politik. Dazu gehören unter anderem Emma Ihrer, Frieda Glücksmann, Frida Winckelmann, Caroline Labes, Johanna Louisa Pirl, Clara Zetkin und Louise Henriette von Oranien-Nassau.


Freitag, 17.01.2025, 10.15 Uhr
Louise-Henriette-Gymnasium, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 8, 16515 Oranienburg

Im Louise-Henriette-Gymnasium wird das Kunstwerk „Fünf Oranienburger Tafeln" des Oranienburger Künstlers Brunolf Metzler eingeweiht. Das Werk ist ein Geschenk der Stadt Oranienburg an die Schule in Trägerschaft des Kreises anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens. Bildungsdezernent Holger Mittelstädt hält ein Grußwort.


Pressevertreterinnen und -vertreter sind zu den Terminen herzlich eingeladen.



Kalender (Symbolfoto).

© Landkreis Oberhavel