Termine
Erfahren Sie mehr über wichtige Termine des Landrates und der Kreisverwaltung
Sonntag, 10.12.2023, 16.00 Uhr
Jüdische Gemeinde „Wiedergeburt“, Lehnitzstraße 36, 16515 Oranienburg
Landrat Alexander Tönnies besucht die Jüdische Gemeinde „Wiedergeburt“ zum Chanukka-Fest im neuen Domizil. Chanukka ist ein Lichterfest, das lehren soll, in der dunklen Zeit des Jahres, in schwierigen Lebenslagen und Zeiten wachsender Bedrohungen für Jüdinnen und Juden weltweit die Hoffnung nicht zu verlieren.
Montag, 11.12.2023, 18.00 Uhr
Filmpalast, Berliner Straße 40, 16515 Oranienburg
Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki liest in der Reihe LiteraturFieber aus ihrem autofiktionalen Roman „Brunnenstraße“. Darin nähert sie sich ihrer eigenen Kindheit. Sie ist mit diesem sehr persönlichen Buch auf Einladung des ReMO – Regionalmuseum Oberhavel in Oranienburg zu Gast. Die Veranstaltung mit Andrea Sawatzki ist bereits ausverkauft!
Die Lesereihe LiteraturFieber in Oberhavel hat der Landkreis im September 2019 aus der Taufe gehoben. Dabei lesen bekannte Autorinnen und Autoren aus ihren aktuellen Büchern – in der Regel immer am letzten Montag des Monats.
Montag, 11.12.2023, 19.00 Uhr
Rathaus, Ratssaal, Oranienburger Straße 2, 16540 Hohen Neuendorf
Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Oberhavel, der Städte Oranienburg und Hohen Neuendorf, der Frauenpolitische Rat des Landes Brandenburg e. V. und das FinKEN-Netzwerk Oberhavel laden zum Workshop unter dem Titel „Fit fürs Mandat – Frauen machen Kommunalpolitik“ ein. Ziel ist es, Wege zu finden, um Frauen in der Kommunalpolitik Gehör zu verschaffen! Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail über paritaet@frauenpolitischerrat.de möglich.
Mittwoch, 13.12.2023, 09.00 Uhr
Ehemalige Havelland-Grundschule, Großraumbüro, Hospitalstraße 1, 16792 Zehdenick
Der Landkreis Oberhavel, die Kommunen und der Kreisjugendring e. V. laden gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie zur dritten Kinder- und Jugendkonferenz unter dem Motto „Gemeinsam glücklich – Mitbestimmen im Landkreis Oberhavel“ ein. Nach Anmeldung haben die jungen Menschen Gelegenheit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen und sich einzubringen.
Pressevertreterinnen und -vertreter sind zu den Terminen herzlich eingeladen.