Wichtige Termine des Landrates und der Kreisverwaltung
Sonntag, 27.04.2024, 10.00 Uhr
Schloss Oranienburg, Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg
In Erinnerung an Kurfürstin Louise Henriette von Oranien feiert die Stadt Oranienburg den „Tag in Orange“. Auf dem Schlossplatz und im Schlosspark gibt es niederländisches Handwerk, Kulinarisches und Musik. Das ReMO – Regionalmuseum Oberhavel lädt im Rahmen des Orangefestes zu Führungen ein. Familien mit Kindern können um 10.00 Uhr und um 13.00 Uhr „Geschichten aus dem Rahmen“ in der gleichnamigen Dauerausstellung und der Museumswerkstatt erleben. Für Erwachsene sind die einstündigen Führungen „Zackig durch die Geschichte“ um 11.00 Uhr sowie „Frauen machen Geschichte“ um 14.00 Uhr gedacht. Der Eintritt ins ReMO ist an diesem Tag kostenlos. Der Eintritt zum Orangefest kostet für Erwachsene 6,00 Euro, Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren zahlen 4,00 Euro. Für Kinder ist der Eintritt kostenfrei.
Montag, 28.04.2024, 18.00 Uhr
Filmpalast Oranienburg, Berliner Straße 40, 16515 Oranienburg
Johannes Groschupf liest auf Einladung des ReMO – Regionalmuseum Oberhavel in der Reihe LiteraturFieber aus seinem neuesten Thriller „Skin City“. Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Montag, 28.04.2025, bis Freitag, 02.05.2025
Landkreis Oberhavel
40 Jugendliche aus Oberhavel und den Partnerlandkreises Biala Podlaska und Siedlce sowie aus dem hessischen Vogelsbergkreis kommen bei der traditionellen Jugendbegegnung, die jedes Jahr zum Sachsenhausen-Gedenklauf stattfindet, zusammen. Die Jugendlichen werden gemeinsam zum Gedenklauf für die Opfer des Nationalsozialismus am 1. Mai antreten und im Laufe der Woche die Gedenkstätte Sachsenhausen besichtigen und Sehenswürdigkeiten in Berlin besuchen.
Mittwoch, 30.04.2024, 10.30 Uhr
Waldfriedhof Halbe, Am Friedhof 2, 15757 Halbe
Tobias Berger, Dezernent für Arbeit und Soziales, legt im Gedenken an das Ende des Krieges und die Schlacht von Halbe vor 80 Jahren einen Kranz auf dem Waldfriedhof Halbe nieder. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat zur Gedenkveranstaltung mit Einbettung geborgener Gebeine von 100 deutschen Kriegstoten eingeladen. Das Totengedenken nimmt Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Landtagspräsidentin und Landesvorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, vor. Ministerpräsident Dietmar Woidke hält eine Gedenkrede.
Donnerstag, 01.05.2024, 09.30 Uhr
TURM Erlebniscity, André-Pican-Straße 42, 16515 Oranienburg
Landrat Alexander Tönnies, der Leiter der Gedenkstätte Sachsenhausen, Axel Drecoll, Oranienburgs Bürgermeister Alexander Laesicke und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke eröffnen den 58. Sachsenhausen-Gedenklauf. Veranstalter des Traditionslaufes sind der Landkreis Oberhavel, die Stadt Oranienburg, das Team Oberhavel und der Kreissportbund e.V. Ziel ist es, ein Zeichen gegen antisemitische und fremdenfeindliche Tendenzen zu setzen. Eine Anmeldung am Veranstaltungstag ist noch möglich. Nach der Eröffnung des Laufes legen Alexander Tönnies und Axel Drecoll gegen 10.00 Uhr einen Kranz zu Ehren der KZ-Opfer am Gedenkstein im ehemaligen Kommandanturbereich der Gedenkstätte Sachsenhausen nieder.
Samstag, 03.05.2025, 14.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag, 04.05.2023, 11.00 bis 18.00 Uhr
Landkreis Oberhavel
In Oberhavel gibt es am ersten Maiwochenende wieder die Gelegenheit, Künstlerinnen und Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schultern zu schauen – begleitet von verschiedenen Aktionen in einem ganz besonderen Ambiente. Insgesamt 60 Ateliers, Galerien, Werkstätten, Kunsthöfe und Ausstellungsräume im Landkreis beteiligen sich an den „Tagen der Offenen Ateliers“. Die Broschüre mit dem kompletten Programm ist online unter www.oberhavel.de/Freizeit-und-Tourismus/Kultur/Offene-Ateliers/ zu finden. Abweichungen von den allgemeinen Öffnungszeiten sind an einzelnen Standorten möglich und im Programmheft verzeichnet.
Pressevertreterinnen und -vertreter sind zu den Terminen herzlich eingeladen.