Sprungziele
Inhalt
Datum: 21.10.2025

Austauschfahrt nach Polen – Handwerk durch Kultur erleben

Gelebte Partnerschaft: Zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Werner-von-Siemens-Schule Gransee nahmen an einem internationalen Jugendaustausch im Europäischen Zentrum für Bildung und Betreuung (EZBB) in Roskosz (Polen) teil. Vom 6. bis 15. Oktober trafen sie in Oberhavels Partnerlandkreis Biała Podlaska auf Jugendliche aus Polen und Litauen. Ziel der zehntägigen Fahrt war es, traditionelle Handwerksberufe kennenzulernen, praktisch auszuprobieren und dabei mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen. Nach einer intensiven Kennenlernphase mit Spielen und gemeinsamen Aktivitäten beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler an Workshops in verschiedenen Werkstätten. In der Schmiede, der Bäckerei, der Weberei und der Tischlerei bekamen die Teilnehmenden Einblicke in traditionelles Handwerk, das in dieser Form heute nur noch selten ausgeübt wird. So entstanden unter anderem geschmiedete Rosen, Schlüsselanhänger, Baumkuchen und zahlreiche andere Werkstücke. Neben der Arbeit spielte der kulturelle Austausch eine große Rolle. Bei Länderabenden stellten die Gruppen jeweils ihr Heimatland mit Musik, Geschichte und typischer Küche vor. Trotz sprachlicher Barrieren sorgte dies für eine enge Verbundenheit der Jugendlichen. Besonderes Highlight war ein Ausflug nach Warschau. Die Schülerinnen und Schüler besuchten den Königspalast, das Schokoladenmuseum und den Varso-Tower. Der Besuch ist Teil des Projekts „Durch Handwerk zur Kultur“, kofinanziert vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk und organisiert vom Landkreis Oberhavel und dem EZBB.


In der Schmiede, der Bäckerei, der Weberei und der Tischlerei bekamen die Teilnehmenden Einblicke in traditionelles Handwerk.

© Xenia Windecker


Zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Werner-von-Siemens-Schule Gransee nahmen an einem internationalen Jugendaustausch im Europäischen Zentrum für Bildung und Betreuung (EZBB) in Roskosz (Polen) teil.

© Xenia Windecker