Sprungziele
Inhalt
Datum: 15.10.2025

Kreatives Oberhavel: Jetzt für das Ausstellungsjahr 2026 bewerben!

Kreisverwaltung bietet Künstlerinnen und Künstlern Raum für eigene Ausstellungen


Die Kreisverwaltung als Ausstellungsort: Künstlerinnen und Künstler, die in und für Oberhavel kreativ sind, präsentieren ihre Werke regelmäßig in den großzügigen Foyers an der Adolf-Dechert-Straße in Oranienburg.

© Landkreis Oberhavel/Mandy Oys


Die Kreisverwaltung als Ausstellungsort: Künstlerinnen und Künstler, die in und für Oberhavel kreativ sind, präsentieren ihre Werke regelmäßig in den großzügigen Foyers an der Adolf-Dechert-Straße in Oranienburg. Allein in den vergangenen zwei Jahren waren Gemälde, Keramiken, Skulpturen und Fotografien in zwölf Ausstellungen zu sehen. Ab sofort haben Kunstschaffende wieder die Möglichkeit, sich für das kommende Ausstellungsjahr zu bewerben. „Wir wollen Menschen, die Oberhavel künstlerisch bereichern, unterstützen. Wir bieten ihnen kostenlose Ausstellungsflächen und Publikum. Gleichzeitig bieten wir den Besucherinnen und Besuchern der Kreisverwaltung und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wunderbare Einblicke in die Kunstszene Oberhavels – eine Win-Win-Situation“, sagt Landrat Alexander Tönnies.

Künstlerinnen und Künstler, die 2026 in der Kreisverwaltung ausstellen wollen, können sich an das Veranstaltungsmanagement des Landkreises Oberhavel wenden – per E-Mail an Veranstaltungen@oberhavel.de oder telefonisch unter 03301 601-1015 und -1016. Neben einer kurzen Vita sollten sie Fotos ihrer Arbeiten beifügen. Die Bewerbungsfrist endet am 21.11.2025. Anschließend werden die Ausstellungszeiten in Absprache mit den Künstlerinnen und Künstlern vergeben. Sie liegen bei durchschnittlich acht Wochen.

Im zweiten und dritten Obergeschoss des Verwaltungsgebäudes in der Adolf-Dechert-Straße 1 in Oranienburg stehen Wandflächen und Vitrinen für die Ausstellungen bereit. Dabei können sich Menschen, die beruflich in der Kunstszene aktiv sind und Hobbykünstlerinnen und -künstler oder Gruppen bewerben. Einzige Bedingung ist ein Bezug zum Landkreis Oberhavel – ob es nun die Herkunft der Ausstellerinnen und Aussteller oder die Motivwahl ist. In einer Vernissage werden die Werke und natürlich die Urheberinnen und Urheber mit dem Beginn jeder neuen Ausstellung vorgestellt.

Ausstellungsjahr 2025
Wer sich ein Bild machen möchte, kann dies am 06.11.2025 um 16.00 Uhr tun, wenn die letzte Ausstellung dieses Jahres eröffnet wird. Gezeigt werden rund um den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung Porträts des Fotografen Benjamin Stein. Unter der Überschrift „Vielfalt im Fokus“ stellt er Menschen mit sichtbarer und nicht sichtbarer Einschränkung und deren Lebensgeschichten vor. Die Wanderausstellung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Oberhavel Süd ist erstmals an einem Ort zu sehen. Im August waren die Tafeln bereits in Oranienburger Schaufenstern ausgestellt. Im Foyer des zweiten und dritten Obergeschosses in Haus 1 der Kreisverwaltung kann „Vielfalt im Fokus“ bis Mitte Dezember besucht werden. Immer montags bis freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr haben Gäste Zutritt. Besucherinnen und Besucher informieren bitte vor Ort die Infothek darüber, dass sie die Ausstellung besuchen.