Sprungziele
Inhalt
Datum: 09.10.2025

Ehrenpreis Oberhavel: Landkreis würdigt Engagement in sechs Kategorien

Bewerbungsverfahren ab 2026 einfacher und digital


Symbolfoto: Die Ehrenamtspreisträgerinnen und Ehrenamtspreisträger 2024 aus dem Landkreis Oberhavel, Fürstenberg, Leegebruch, Löwenbecker Land und Mühlenbecker Land.

© Landkreis Oberhavel/Mandy Oys


Der Landkreis Oberhavel zeichnet auch künftig herausragendes Engagement in Gesellschaft, Umwelt, Kultur, Sport und Wirtschaft aus – und macht den Weg zur Bewerbung ab 2026 einfacher. Künftig gelten einheitliche Fristen, und die Einreichung erfolgt digital. „Wir wollen die Menschen auszeichnen, die sich mit Herzblut für Oberhavel einsetzen“, sagt Landrat Alexander Tönnies. „Ihr Einsatz macht unseren Landkreis lebenswerter. Deshalb soll es künftig leichter sein, Projekte und Initiativen ins Rampenlicht zu rücken.“

Der Kreistag hat der neuen Richtlinie am 08.10.2025 zugestimmt. Der Ehrenpreis des Landkreises Oberhavel, dotiert mit bis zu 1.000 Euro je Kategorie, wird künftig in sechs Bereichen vergeben:

  1. Toleranz, Zivilcourage und Demokratie: Für Menschen, die sich für ein offenes, solidarisches Miteinander einsetzen und demokratische Werte aktiv stärken.
  2. Umwelt- und Klimaschutz: Für Projekte, die Umwelt, Klima und Natur im Landkreis nachhaltig schützen oder verbessern.
  3. Kultur: Für herausragende künstlerische oder kulturpädagogische Leistungen, die das kulturelle Leben Oberhavels bereichern.
  4. Innovation: Gemeinsam mit dem Mittelstandsverband Oberhavel e. V. werden kreative Ideen und technische oder soziale Neuerungen ausgezeichnet.
  5. Sport: Für besondere sportliche Erfolge oder langjähriges Engagement im Breiten- und Vereinssport.
  6. Ehrenamt: Mit Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse werden Menschen geehrt, die sich freiwillig und uneigennützig für andere einsetzen.


Der Preis kann an Einzelpersonen, Gruppen oder Unternehmen verliehen werden. Zusätzlich kann in jeder Kategorie ein Förderpreis an junge Menschen vergeben werden, die in Oberhavel leben oder wirken. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai eines Jahres ausschließlich per E-Mail an preise@oberhavel.de einzureichen. Dafür wird in Kürze unter www.oberhavel.de/preise ein neues, digitales Formular zur Verfügung gestellt. Die neue Richtlinie tritt zum 01.01.2026 in Kraft.

Über die Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Kreistags, der Verwaltung, von Verbänden, Kultur, Sport und Jugend. An der Erarbeitung der neuen Richtlinie hat die Kreisverwaltung im Sommer in einem Workshop auch Kinder- und Jugendliche beteiligt.