Sprungziele
Inhalt
Datum: 12.09.2025

Ein Leben in Acryl

Oranienburger Künstlerin Carmen Petzold stellt in der Kreisverwaltung aus / Malerei bis zum 22. Oktober 2025 zu sehen


Landrat Alexander Tönnies eröffnet mit der Oranienburger Künstlerin Carmen "Petzi" Petzold die Ausstellung »Charlie« in der Kreisverwaltung.

© Landkreis Oberhavel/Mandy Oys


Landrat Alexander Tönnies hat am Donnerstag, 11.09.2025, mit der Oranienburger Künstlerin Carmen Petzold die Ausstellung „Charlie“ in der Kreisverwaltung eröffnet. Den musikalischen Rahmen gestalteten Femke Lorenz, Theresa Schluß, Leandra Kuhs und Manuela Wanzelius de la Cal von der Musikschule Klangfarbe Orange.

„Carmen Petzold verbindet ihre Kunst besonders stark mit ihrer eigenen Biografie. Ihre Malerei ist damit auch ein sehr persönliches Statement. Von abstrakt bis gegenständlich, von gedeckt bis knallig: Da ist für viele Besucherinnen und Besucher der Ausstellung etwas dabei“, sagt Alexander Tönnies.


Kunst in Acryl: Zwei Werke der Malerin Carmen Petzold zieren die Wände im 2. OG der Kreisverwaltung für die Ausstellungsdauer.

© Landkreis Oberhavel/Tobias Thieme


Carmen Petzold lebte während ihrer Schulzeit in Lauchhammer in der Lausitz und heute in Oranienburg. Mit ihrer Malerei arbeitet sie als abstract painting artist unter dem Künstlernamen „Petzi“. Obwohl sie in ihrer Schulzeit den Kunstunterricht als liebstes Fach entdeckte, dauerte es noch etwas, bis sie zur Malerei fand. Während einer schweren Erkrankung gab ihr die Kunst neue Kraft. Sie malt nach Stimmung und Gefühl. So finden immer mehr Motive von bunt bis dezent oder auch mal verrückt den Weg auf ihre Leinwand. Es sind Sonnenauf- und Sonnenuntergänge ebenso in ihren Bildern zu finden wie abstrakte Motive in Neonfarben. „So wie andere Menschen ihr Leben in Musik verwandeln, bringe ich jetzt mein Leben auf die Leinwand“, sagt Carmen Petzold über ihr Werk.

Die Ausstellung „Charlie“ ist in den Foyers des zweiten und dritten Obergeschosses der Kreisverwaltung (Haus 1), Adolf-Dechert-Straße 1 in Oranienburg, bis zum 22. Oktober 2025 zu sehen. Sie kann immer montags bis freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden. Besucherinnen und Besucher informieren bitte vor Ort die Infothek darüber, dass sie die Ausstellung besuchen. Mehr Informationen zur aktuellen Ausstellung finden Sie unter https://www.oberhavel.de/ausstellungen.