Wieder freie Fahrt zwischen Zühlslake und Zühlsdorf
Landkreis Oberhavel saniert die K6503 / Vollsperrung aufgehoben
Der Landkreis Oberhavel hat während der vergangenen fünf Monate die Birkenwerderstraße zwischen Zühlslake und Zühlsdorf saniert. Landrat Alexander Tönnies, Verkehrsdezernentin Katja Hermann und Bürgermeister Filippo Smaldino haben die K6503 am Freitag, 05.09.2025, im Beisein von Dr. Benjamin Grimm, Mitglied des Landtags, wieder für den Verkehr freigegeben.
„So eine Sanierung ist nicht ohne Einschränkungen zu machen. Die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die übrigen Verkehrsteilnehmer haben nun eine über fünfmonatige Vollsperrung hinter sich. Vielen Dank für die Geduld, die sie aufgebracht haben. Das Ergebnis zeigt: Diese Geduld hat sich gelohnt“, sagte Alexander Tönnies. „Weil sie ein wichtiger Baustein für die Mobilität der Oberhavelerinnen und Oberhaveler sind, halten wir unsere Kreisstraßen in Schuss.“
Auf dem 1,4 Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr in Zühlslake und Abzweig Basdorfer Straße in Zühlsdorf wurde die Fahrbahn grundhaft saniert. Erneuert wurden auch Bushaltestellen, Entwässerung, Grünanlagen sowie Geh- und Radwege. Die Strecke war währenddessen voll gesperrt. Nur Schulbusse konnten passieren. Symbolischer erster Spatenstich war am 31.03.2025. Die Arbeiten sind dabei im Zeit- und Kostenrahmen geblieben. Etwa 1,5 Millionen Euro sind in die Sanierung geflossen. Das Land Brandenburg hat eine Förderung von 75 Prozent in Aussicht gestellt. Den Rest trägt der Landkreis. Gebaut wurde von der Firma RASK Brandenburg. Die Planungen übernahm das Ingenieurbüro Börjes aus Oranienburg.