Sprungziele
Inhalt
Datum: 04.09.2025

Die meisten Badeseen in Oberhavel sind sauber!



Christina Gutteck (links) und Cordula Glasow untersuchen bis zum Ende der Badesaison die Wasserqualität der Badeseen in Oberhavel.

© Landkreis Oberhavel/Mandy Oys



Die aktuellen Kontrollen der Badegewässer im Landkreis Oberhavel bestätigen: An allen überprüften Badestellen ist die Wasserqualität mikrobiologisch nach wie vor einwandfrei. „Die gemessenen Werte für Escherichia coli und intestinale Enterokokken lagen deutlich unter den zulässigen Grenzwerten. Aus hygienischer Sicht bestehen keine Gesundheitsrisiken“, sagt Oberhavels Amtsärztin Simone Daiber.

An drei Badeseen wurde eine Sichttiefe von unter 50 Zentimetern gemessen. Die geringste Sichttiefe mit 20 Zentimetern wurde im Großen Wentowsee an der Badestelle Zabelsdorf ermittelt. Gefolgt vom Kleinen Wentowsee mit einer Sichttiefe von 30 Zentimetern und dem Waldbad in Zehdenick mit 40 Zentimetern. An diesen Gewässern wird vom Baden abgeraten, weil ein Risiko im Rettungsfall besteht. Notwendige Rettungsmaßnahmen können durch die geringe Sichttiefe erschwert werden. Ebenfalls wird an der Badestelle auf der Oranienburger Seite des Lehnitzsees vom Baden abgeraten. Hier wurden an mehreren Tagen grüne Aufrahmungen von Blaualgen festgestellt.

Das Gesundheitsamt empfiehlt folgende Hinweise zu beachten, um die Gesundheit zu schützen:

  • Bei sichtbaren grünen oder blaugrünen Schlieren oder Teppichen im Wasser bitte nicht baden – das kann ein Hinweis auf Blaualgen sein.
  • Auch bei dichten Algenanschwemmungen am Ufer sollten Sie vorsichtshalber auf das Baden verzichten.
  • Wenn Sie im knietiefen Wasser Ihre Füße nicht mehr sehen können, besteht ein erhöhtes Risiko im Rettungsfall. Deshalb sollte auch dann auf das Baden verzichtet werden.

Die Wassertemperaturen in den Badeseen lagen zuletzt zwischen 18 Grad Celsius im Waldsee Germendorf und 20 Grad Celsius im Niederneuendorfer See. Sie lagen damit deutlich unter den Vorjahrestemperaturen im gleichen Zeitraum. Die Kontrollen waren die letzten dieser Badesaison. Sie werden im kommenden Frühjahr fortgesetzt. Weitere Informationen zur Wasserqualität und zu aktuellen Warnungen sind unter www.badestellen.brandenburg.de zu finden.