Sprungziele
Inhalt
Datum: 19.08.2025

Kroki präsentiert pünktlich zur Einschulung: Schultüte kreativ und beinahe zuckerfrei füllen!

Zahnärztlicher Dienst des Landkreises Oberhavel hat Tipps und gibt zum Schulstart erstmals ein interaktives Kroki-Heft für mehr Kindergesundheit heraus

Maskottchen Kroki präsentiert Alternativen zu Süßigkeiten für die Schultüte und das Titelbild des neuen interaktiven Arbeitsheftes für Schulkinder.

© Landkreis Oberhavel/Dr. Daniela Stutz


Für rund 2.200 Kinder in Oberhavel steht der große Tag der Einschulung bevor. Der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes Oberhavel gibt deshalb jetzt Tipps, wie Eltern und Verwandte die Schultüte kreativ statt mit übermäßig vielen Süßigkeiten füllen können. Denn „leider sehen wir schon bei vielen Kindern im ersten Schuljahr Karies. Dabei könnten die dann nötigen und oft unangenehmen Zahnbehandlungen wie Bohren und Füllen der Löcher mit richtiger Ernährung und Zahnpflege vermieden werden“, sagt Dr. Daniela Stutz vom Zahnärztlichen Dienst des Landkreises Oberhavel. „Eltern wünschen sich doch, dass ihre Kinder gesund und mit viel Kraft im Schulleben durchstarten. Die Schultüte kann dafür ein wichtiges Symbol sein“, appelliert Oberhavels Amtsärztin Simone Daiber. „Gegen ein paar Naschereien in der Tüte ist nichts einzuwenden. Aber zu viel Zucker in der Kinderernährung verursacht Karies. Weil Süßigkeiten auch überdurchschnittlich viele Kalorien enthalten, ist bei Kindern wegen falscher Ernährung zunehmend Übergewicht zu beobachten. Im Erwachsenenalter drohen ihnen unter anderem Gelenkschäden, Herz-Kreislauf-Probleme und Diabetes“, sagt die Amtsärztin. „Es gibt wirklich gute Alternativen, die Eltern in die Schultüte ihres Kindes packen können. So wird auch symbolisch ein Übergang zur oft sehr bewusst und gesund gestalteten Kita-Ernährung geschaffen. Und vielleicht direkt der Grundstein gelegt für gesunde Routinen bei der Pausenverpflegung.“

Schultüten-ABC für zahnfreundlichen Inhalt
Eine zahnfreundliche Schultüte enthält kleine Überraschungen. Einige der Ideen des Schultüten-ABC aus dem Gesundheitsamt sind etwa eine Milchzahndose, ein Jo-Jo, eine Zahnbürste, Fingerfarben, ein Geduldsspiel, Knete, Kreisel und Kuscheltiere. Viele Kinder mögen Murmeln, freuen sich über bunte Radiergummis und Anspitzer, Reflektoren, Rätsel- und Malhefte. Obst ist übrigens immer eine gute Idee, und Süßigkeiten mit dem „Zahnmännchen“-Siegel sind zuckerfrei und deshalb gesünder für die Zähne. Domino, Puzzle und Pinsel, Zahnputzuhr, Wasserpistole und Tischtennisschläger, Luftballons, Lesezeichen und Lineal sind weitere kreative kleine Geschenke, die statt vieler Süßigkeiten in die Schultüte gegeben werden können.


Von A bis Z werden zuckerfreie und zahngesunde Alternativen, die als Überraschung eine Schultüte füllen können.


Das ganze ABC der zuckerfreien Schultüte und weitere Angebote gibt es auf der Webseite des Landkreises unter www.oberhavel.de/zahngesundheit. Informationen zur Zahnärztlichen Gruppenprophylaxe in Brandenburg sind auch unter www.brandenburger-kinderzaehne.de abrufbar.

Neues Angebot: Interaktives Arbeitsheft „Ernährung“
Unterstützt wird die Gruppenprophylaxe seit Jahren vom Maskottchen des Zahnärztlichen Dienstes. Kroki ist dabei, wenn in Kita und Schule Kinderzähne untersucht werden. Jetzt gibt es zum ersten Mal auch ein interaktives Arbeitsheft für Schulkinder, in denen Kroki alles Wichtige vermittelt. Mit dem fröhlich-bunten Heft erfahren Kinder der ersten bis dritten Klassen Schritt für Schritt, was gesunde Ernährung ausmacht und wie schädlich Zucker für die Zähne und den ganzen Körper ist. Das Maskottchen des Zahnärztlichen Dienstes, das den jungen Ernährungsforschern als Stofftier meist schon gut bekannt ist, tritt als Comicfigur auf und leitet durch die verschiedenen Aufgaben des Heftes. Dabei ist für verschiedene Lernniveaus etwas Passendes dabei: Vom einfachen Ausmalbild bis hin zur kniffeligen Quizfrage oder kleinen Kochrezepten finden vom Schreibanfänger bis zu Drittklässlerinnen und Drittklässlern alle spannende Anregungen rund um die gesunde Ernährung.


Interaktives Kroki-Arbeitsheft

© Landkreis Oberhavel/Maren Fuhrmann


Schulklassen können sich bewerben
Da das Heft extra so konzipiert wurde, dass es sich auch für den Sachunterricht oder im Anschluss an die Lerninhalte aus der Zahnärztlichen Gruppenprophylaxe eignet, können sich Lehrkräfte im neuen Schuljahr um einen Klassensatz des Arbeitsheftes bewerben: Dazu sollten Lehrerinnen und Lehrer bis zum 15. Oktober ein Foto der kreativsten gesunden Brotbox aus der jeweiligen Klasse an Zahngesundheit@oberhavel.de schicken. Die drei besten Einsendungen gewinnen jeweils einen Klassensatz Kroki-Hefte. Das Heft steht darüber hinaus als Download auf der Webseite des Landkreises Oberhavel bereit: www.oberhavel.de/zahngesundheit 

„Das aktuell sechsköpfige Team des Zahnärztlichen Dienstes setzt sich auch im kommenden Schuljahr mit zahlreichen Maßnahmen und Aktionen dafür ein, Kita- und Schulkinder für gesunde Ernährung und Zahngesundheit zu sensibilisieren“, sagt Amtsärztin Simone Daiber. „Ziel ist, dass aus der Theorie gesunde Praxis wird. So schaffen wir Grundlagen für Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen in Oberhavel. Ein fröhliches Kinderlachen mit blitzsauberen gesunden Zähnen ist der größte Ansporn für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes.“