Sprungziele
Inhalt
Datum: 14.07.2025

Gemütliches Eckcafe in Hohen Neuendorf

Landrat vor Ort: Alexander Tönnies besucht das Café CupnCake


Landrat Alexander Tönnies (links im Bild) zu Besuch im CupnCake in Hohen Neuendorf.

© Landkreis Oberhavel/Tobias Thieme


Welche Perspektiven, aber auch welche Herausforderungen sehen Oberhavels Unternehmerinnen und Unternehmer für die Zukunft ihrer Betriebe? Alexander Tönnies spricht in der Reihe „Landrat vor Ort“ regelmäßig mit Menschen aus der Wirtschaft. Zuletzt war der Verwaltungschef in Hohen Neuendorf zu Gast. Gemeinsam mit WInTO-Geschäftsführerin Claudia Flick und Hohen Neuendorfs Bürgermeister Steffen Apelt besuchte Alexander Tönnies das Café CupnCake. Das Café ist ein Treffpunkt im Herzen Hohen Neuendorfs und bietet neben Kuchen- und Kaffeespezialitäten auch die Möglichkeit für Keramikmalen, Familienfeiern, Kindergeburtstage, Nähkurse und zudem einen Barbetrieb. „Das CupnCake hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Ort im Hohen Neuendorfer Gastronomie- und Kulturleben entwickelt. Engagement, Durchhaltevermögen und Optimismus der Betreiber haben sich ausgezahlt“, sagt Alexander Tönnies.

Cupcakes in den Geschmacksrichtungen Himbeer, Cookie&Cream und Blaubeere. Außerdem Cheesecake und Carrotcake – die beliebtesten Kuchen im Cafe – sowie Quiches und Sandwiches. Zudem gibt es Eiscreme eines Berliner Zulieferers. Zahlreiche Angebote sind vegan und glutenfrei. Das CupnCake in Hohen Neuendorf hat sich in den vergangenen zehn Jahren zum hippen und gleichzeitig gemütlichen Eckcafe an der Schönfließer Straße entwickelt.


Alexander Tönnies im Gespräch mit den beiden Betreibern des CupnCake: Annika Frenz-Funk und Tobias Funk.

© Landkreis Oberhavel/Tobias Thieme


Dabei kommen Betreiberin Annika Frenz-Funk und ihr Mann Tobias Funk eigentlich nicht aus der Gastronomie. „Ich war vorher lange im Außendienst eines Kosmetikunternehmens tätig und bin in den Cafébetrieb eher zufällig reingerutscht“, sagt Annika Frenz-Funk, deren Mann hauptberuflich in einer Werbeagentur arbeitet. Er kümmert sich nun unter anderem um Marketing und Außenauftritt des Cafés. Das CupnCake ist etabliert, manchmal ist es schwierig, noch einen Platz zu bekommen. Es gibt eine großzügige Spielecke für Kinder und auch für die Erwachsenen stehen Gesellschaftsspiele bereit.


Kreativität steht im Mittelpunkt: Im CupnCake können neben dem eigentlichen Cafébetrieb auch Keramiken bemalt werden.

© Landkreis Oberhavel/Tobias Thieme


Abseits des eigentlichen Cafébetriebs bietet das CupnCake viele Möglichkeiten, sich kreativ auszuprobieren. So können Gäste etwa während der regulären Öffnungszeiten Keramik bemalen. Es empfiehlt sich, dafür einen Tisch zu reservieren. Die Stücke werden anschließend glasiert und gebrannt. Für Jüngere lässt sich das Ganze auch als Kindergeburtstagspaket buchen. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten gibt es zudem Nähkurse für Kinder ab neun Jahre und für Erwachsene. Die Kurse erstrecken sich über jeweils zwei Stunden an sechs Terminen.

Ein Geheimtipp ist noch der Barbetrieb am Freitagabend. Hinterm Tresen steht dann Tobias Funk und mixt Cocktails – Musik und Diskolicht inklusive. „Die Bar ist für uns noch ein kleines Experiment und die Resonanz schwer zu kalkulieren. Manchmal ist es rappelvoll und manchmal eher weniger los“, sagt Tobias Funk. Dabei ist das Angebot in den Abendstunden ein echter Gewinn im Hohen Neuendorfer Stadtleben.

Wie so viele Kleinunternehmer haben Annika Frenz-Funk und Tobias Funk Höhen und Tiefen mit ihrem Geschäft erlebt und sind mit dem Betrieb durch dick und dünn gegangen. Der Laden ist und bleibt eine Herzenssache. „Der Umgang mit den Kunden ist toll. Und ich bewahre mir bewusst vor allem die positiven Erfahrungen“, sagt Annika Frenz-Funk.

Das CupnCake bietet übrigens auch Platz für Familienfeiern. Infos gibt es unter Telefon (03303) 2974439. Anmeldungen für Kurse und Workshops sind zudem online auf https://cup-n-cake.de/ möglich.