Sprungziele
Inhalt
Datum: 14.07.2025

Auf vier Bühnen: Kreismusikschule lädt zum Sommerfest

Vor dem Umzug in die KulturFUGE spielen Bands, Ensembles und Tanzgruppen am alten Standort an der Waldstraße in Oranienburg


Symbolfoto - Sommerfest der Kreismusikschule Oranienburg 2024.

© Landkreis Oberhavel/Ivonne Pelz


Nach mehr als 50 Jahren verabschiedet sich die Kreismusikschule von ihrem Sitz in der Waldstraße 38. Das Team und die Schülerinnen und Schüler tun das natürlich musikalisch und laden am Sonnabend, 19.07.2025, zu einem klangvollen Sommerfest ein. Ensembles, Bands, Orchester und Tanzgruppen spielen bis in den Abend hinein. Auf vier Bühnen – im Hof, auf dem Bürgersteig, im Saal und auf dem Balkon – treten die Nachwuchstalente unter der Leitung ihrer Dozenten auf. Los geht es um 15.00 Uhr mit dem Jugendkammerorchester, der „BANDe“, den Gruppen „B.E.S.T“ und „Ligamentum“. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei!

„Kommen Sie gern vorbei und erleben Sie die musikalische Bandbreite, die hier über Jahrzehnte gelehrt wurde! Für die Kreismusikschule ist es ein Abschied von der Waldstraße, aber ebenso ein fröhliches Fest, denn der Umzug in die KulturFUGE bietet neue Möglichkeiten in akustisch durchdachten Räumen und mit deutlich mehr Platz“, sagt Holger Mittelstädt, Dezernent für Bildung, Kultur und Sport. „An der André-Pican-Straße sind eine neue Spielstätte und 20 Unterrichtsräume für die Kreismusikschule entstanden.“

„Es wird festlich, abwechslungsreich und kurzweilig, denn das gesamte Gebäude und der Hof an der Waldstraße werden bis 20 Uhr bespielt. So wollen wir uns gebührend verabschieden “, lädt der Leiter der Kreismusikschule, Manfred Schmidt, ein. „Und auch für die Kleinsten sind ein paar Überraschungen geplant.“ Eis, Crepes und Herzhaftes sowie Getränke werden angeboten.

Die KulturFUGE Ecke André-Pican-Straße/Dr.-Heinrich-Byk-Straße öffnet mit dem neuen Schuljahr im September und schafft damit einen neuen Veranstaltungsort, auch für die Volkshochschule und das ReMO – Regionalmuseum Oberhavel. Über die Zukunft des Hauses an der Waldstraße 38 ist noch nicht entschieden. Die Kreisverwaltung wird in den kommenden Monaten ausloten, welche Möglichkeiten der Nachnutzung denkbar sind. Es handelt sich um eine kreiseigene Liegenschaft.