Sprungziele
Inhalt
Datum: 07.07.2025

Jetzt für Bierbrauseminar im ReMO anmelden!

Am 20. September geben Lehnitzer Brauer ihr Wissen um Maische und Gärung weiter / Tickets sind ab sofort erhältlich.


Anmeldung für das 2. Bierbrauseminar im September: Die Teilnehmer lernen beim Seminar, wie aus Wasser, Hopfen, Malz und Hefe der »Herbe Friedrich« hergestellt wird.

© Landkreis Oberhavel/Lea Hentschel


Vergangenes Jahr landete die „Spritzige Louise“ in Flaschen, dieses Jahr wird aus Wasser, Hopfen, Malz und Hefe der „Herbe Friedrich“. Das ReMO – Regionalmuseum Oberhavel bietet im Herbst das zweite Bierbrauseminar an. Dabei wird kein Standard-Rezept verwandt, sondern ein nur für das Seminar erarbeitetes Rezept. Unter fachkundiger Anleitung von Brauern aus Lehnitz erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie traditionell Bier gebraut wird. Sie übernehmen den gesamten Brauprozess. Während des fünfstündigen Seminars wird geschrotet, Maische hergestellt und geläutert, bis die Grundlage für das Bier fertig ist. Zwischendurch gibt es eine exklusive Bier-Verkostung und einen typischen Brauimbiss als Stärkung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren nebenbei auch mehr über die Geschichte des Bierbrauens mit regionalem Bezug. Wer wüsste denn schon, was Kurfürst Friedrich Wilhelm mit dem Bierbrauen zu tun hat?

Der Kurs findet am Samstag, 20.09.2025, von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Lehrküche der Landwirtschaftsschule (im TAZ), Germendorfer Allee 16b in 16515 Oranienburg, statt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Tickets für das Seminar kosten 89 Euro und sind ab sofort an der Museumskasse des ReMO, Schlossplatz 1 in 16515 Oranienburg, erhältlich.

Nach dem Bierbrauseminar werden die Kursteilnehmer per Mail auf dem Laufenden gehalten, wie Gärungs- und Reifeprozess des Bieres vorangehen. Wenn der nach etwa acht Wochen abgeschlossen ist, können sie „ihr“ Bier im Schloss abholen.

Weitere Informationen zu den Angeboten des ReMO gibt es unter https://remo.oberhavel.de.