Sprungziele
Inhalt
Datum: 04.07.2025

Stadtradeln 2025: Bestes Team kommt aus Löwenberg

Landrat Alexander Tönnies ehrt Radfahrerinnen und Radfahrer mit den meisten Kilometern / Oberhavel belegt landesweit den dritten Platz


Das beste Team kommt aus Löwenberg: Landrat Alexander Tönnies (Bildmitte) und Katja Hermann (Bildhintergrund) gratulierten den beiden Schülerinnen, die in Vertretung aller Starter der Libertasschule zur Siegerehrung nach Oranienburg gekommen waren.

© Landkreis Oberhavel/Marco Adamczewski


Neue Bestmarken beim Stadtradeln 2025 in Oberhavel: Insgesamt 3.071 Radlerinnen und Radler in 180 Teams legten zusammen 484.591 Kilometer zurück und sparten damit 79 Tonnen CO2 ein. „Oberhavel hat es wieder unter die Top drei in Brandenburg geschafft. Aber viel wichtiger noch als die Platzierung ist: Die Zahlen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der Teams und der zurückgelegten Kilometer sind im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen“, sagt Landrat Alexander Tönnies. „Dass den Menschen in Oberhavel Natur und Klimaschutz am Herzen liegen, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder sehr deutlich gezeigt, herzlichen Dank dafür!“

Am Donnerstag, 03.07.2025, zeichnete Alexander Tönnies gemeinsam mit Mobilitätsdezernentin Katja Hermann die Radfahrerinnen und Radfahrer mit den besten Ergebnissen aus. „Wir wollen gemeinsam immer wieder in den Fokus rücken, wie wichtig es ist, klimaneutral unterwegs zu sein. Die Aktion Stadtradeln ist eine tolle Gelegenheit dazu“, sagt Katja Hermann. „Es hilft der Umwelt. Das Fahrradfahren macht aber auch Spaß, und das Wir-Gefühl in den Teams wächst von Jahr zu Jahr!“


Beste Teams:

1. Platz: Schulzentrum Libertasschule mit 171 Radlerinnen und Radlern
Erreichte Kilometer: 21.168
Gewinn: Gutschein im Wert von 500 Euro

2. Platz: Radelnde Kreisverwaltung mit 90 Starterinnen und Startern
Erreichte Kilometer: 19.164

3. Platz: Mosaik Grundschule Hohen Neuendorf mit 151 Radelnden


Das Team Radelnde Kreisverwaltung landete auf Platz zwei in der Wertung der besten Teams.

© Landkreis Oberhavel/Regina Bober


Beste Schulklasse: Klasse 5b vom Schulzentrum Libertasschule im Löwenberger Land

Erreichte Kilometer: 6.084,6
Gewinn: Gutschein für einen Besuch im ReMO – Regionalmuseum Oberhavel oder der Besuch des ReMobils in Löwenberg

Beste Radlerin: Doreen Lüder vom Team „Stadtverwaltung Hennigsdorf“
Erreichte Kilometer: 1.719,3
Gewinn: Fahrradschloss

Bester Radler: Matthias Kern
Erreichte Kilometer: 2.300
Gewinn: Fahrradschloss

Radweghelden: Verlosung unter allen, die mehr als 1.000 Kilometer gefahren sind
Gewinner der Verlosung: Hans-Jürgen Stegmüller, der gemeinsam mit seiner Frau 1.020 Kilometer absolviert hat
Gewinn: Fahrradtasche


Radwegheld Hans-Jürgen Stegmüller gehörte zu den Teilnehmern, die mehr als 1.000 Kilometer absolviert haben.

© Landkreis Oberhavel/Regina Bober


Kommune mit den meisten Kilometern im Landkreis Oberhavel: Stadt Oranienburg
Erreichte Kilometer: 128.927


Hintergrund
Die internationale Kampagne Stadtradeln ist eine Initiative des Klima-Bündnisses. Dabei sollen unter dem Motto „Radeln fürs Klima!“ möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt und dabei so viele Kilometer wie möglich erradelt werden. Jeder gefahrene Kilometer wird individuell gezählt. Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache man war CO2-frei unterwegs! Im Jahr 2024 hatten sich 2.907 Radlerinnen und Radler einzeln oder in einem der 174 Teams an der Aktion Stadtradeln für Oberhavel beteiligt. Sie legten im vergangenen Jahr gemeinsam insgesamt 463.086 Kilometer zurück. In diesem Jahr waren es fast 485.000 Kilometer.