Sprungziele
Inhalt
Datum: 08.05.2025

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes: AG für Toleranz des Louise-Henriette-Gymnasiums gedenkt der Opfer der Nationalsozialisten


Links im Bild: Holger Mittelstädt, Dezernent für Bildung, Kultur und Sport beim Landkreis Oberhavel putzt gemeinsam mit einer Schülerin der AG für Toleranz des Louise-Henriette-Gymnasiums die Gedenkmessingtafeln.

© Landkreis Oberhavel/Regina Bober


Stolpersteine erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Mit ihren Schicksalen beschäftigt sich die Arbeitsgruppe für Toleranz des Louise-Henriette-Gymnasiums, der zehn Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sieben bis zehn angehören. Die Jugendlichen in Begleitung von Lehrerin Laura Schlichting, Schulsozialarbeiterin Michelle Herzberg und Schulleiterin Juliane Zickuhr begaben sich am 08.05.2025 auf Spurensuche in Oranienburg. Ausgestattet mit der Broschüre „Stolpersteine im Landkreis Oberhavel“ und mit Putzutensilien besuchten sie zwanzig Gedenksteine, die in Oranienburg im Pflaster eingebettet sind. Darunter waren unter anderem die Stolpersteine zur Erinnerung an die jüdische Familie Ludwig an der Fischerstraße. Gemeinsam mit Holger Mittelstädt, Dezernent für Bildung, Kultur und Sport des Landkreises Oberhavel, putzten die Jugendlichen die Messingtafeln mit den Namen der Opfer und legten weiße Rosen nieder.

Drei weiße Rosen liegen auf drei Gedenkstolpersteinen.

© Landkreis Oberhavel/Regina Bober


Die Stolperstein-Broschüre ist online direkt auf der Seite des Regionalmuseums Oberhavel (ReMO) abrufbar.