Sprungziele
Inhalt
Datum: 05.05.2025

80. Jahrestag der Befreiung: Gedenken in Oranienburg und Ravensbrück

Landkreis erinnert an Opfer des Nationalsozialismus und verurteilt Menschenverachtung und Hass

Bei der offiziellen Kranzniederlegung am Gedenkort im KZ-Außenlager Klinkerwerk in Oranienburg erinnerten am Montag, 05.05.2025, Oberhavels Vize-Landrat Egmont Hamelow, Brandenburgs Justizminister Dr. Benjamin Grimm und der spanische Botschafter in Deutschland, Pascual Navarro, an das Leid der von den Nazis verfolgten Menschen.

© Landkreis Oberhavel/Phillip Gordziel


80 Jahre sind seit der Befreiung der Häftlinge aus den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück vergangen. Um der Menschen, die Opfer der Nationalsozialisten wurden, zu gedenken, luden die Gedenkstätten zu einer Reihe von Veranstaltungen – darunter Zeitzeugengespräche, Führungen und Konzerte – ein. Am Gedenkort KZ-Außenlager Klinkerwerk in Oranienburg erinnerten am Montag, 05.05.2025, Oberhavels Vize-Landrat Egmont Hamelow, Brandenburgs Justizminister Dr. Benjamin Grimm und der spanische Botschafter in Deutschland, Pascual Navarro, auf Einladung der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten an das Leid der von den Nazis verfolgten Menschen und betonten, wie wichtig die Erinnerungskultur bis heute ist. Egmont Hamelow hatte am Sonntagvormittag bereits die Gedenkveranstaltung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück besucht. Am selben Tag legte er im Namen des Landkreises Oberhavel gemeinsam mit der Kreistagsvorsitzenden Birgit Tornow-Wendland auch einen Kranz an der Gedenkstätte Sachsenhausen zum Jahrestag der Befreiung und des Kriegsendes nieder.