Sprungziele
Inhalt
Datum: 23.04.2025

Pferde richtig halten!

Landwirtschaftsschule bietet Kurs für Betriebe und Privatpersonen an / Anmeldungen zum Sachkundelehrgang sind noch bis Ende April möglich

Ein Sachkundenachweis für die Haltung von Pferden kann an der Landwirtschaftsschule »Luisenhof« erlangt werden.

© Landkreis Oberhavel/Mandy Oys


Wer einen Pferdestall betreiben, eine Reitschule oder einen Fahrbetrieb eröffnen will, muss umfangreiche Kenntnisse in der Pferdehaltung nachweisen. Alles, was Pferdehalterinnen und Pferdehalter wissen müssen, erfahren sie jetzt in einem speziellen Kurs in der Landwirtschaftsschule „Luisenhof“. Der sogenannte Sachkundelehrgang startet am 07.05.2025. Eine Anmeldung ist noch bis Ende April möglich.

Jeder, der gewerbsmäßig Pferde hält, benötigt dafür laut Tierschutzgesetz eine Erlaubnis des Veterinäramtes. Hintergrund ist, dass sichergestellt sein soll, dass die Tiere richtig gehalten und gut versorgt werden. Die Tierärztinnen und Tierärzte des Landkreises kontrollieren deshalb die Sachkunde der Halterinnen und Halter, ob die Ställe und Gerätschaften geeignet sind. Die Teilnahme am Sachkundelehrgang der Landwirtschaftsschule, der mit einer Prüfung endet, vermittelt das nötige Wissen und erleichtert diese Nachweispflicht.

Aber auch alle Personen ohne Gewerbe, die Pferde halten möchten, sind zu dem Lehrgang eingeladen. Sie erfahren hier alles Wichtige über das Verhalten und den richtigen Umgang mit Pferden. Fütterung, Ställe und Nebenräume, Bewegungsflächen, Pferdegesundheit und Hygiene sind neben rechtlichen Grundlagen und Informationen zum Tierschutz und zur Betriebsführung Themen des Lehrgangs. Auch praktischer Unterricht steht auf dem Programm, geübt wird unter anderem das Verladen und Transportieren von Pferden.

Der Kurs findet vom 07. bis 09.05.2025 sowie vom 15. bis 16.05.2025 jeweils in der Zeit von 09.00 bis 16.45 Uhr statt. Die Prüfung wird am 16.05.2025 abgenommen. Schulungsort ist die Landwirtschaftsschule Luisenhof in der Germendorfer Allee 16a in Oranienburg. Die Kursgebühren betragen 380,00 Euro pro Person.

Für Nachfragen und die Anmeldung sind die Mitarbeiterinnen der Landwirtschaftsschule, Andrea Will und Ines Coym-Rabeus, telefonisch unter 03301 601-7046 sowie -7045 oder per E-Mail über Landwirtschaftsschule@oberhavel.de erreichbar.

www.oberhavel.de/Landwirtschaftsschule