Sprungziele
Inhalt
Datum: 14.03.2024

Essen, heizen, fahren:
Umweltschutz selbst in die Hand nehmen!

Volkshochschulkurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür: Was kann ich tun?“ startet am 23. April / Entwickelt vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch"

klimafit: Umweltschutz vor der eigenen Haustür

© Landkreis Oberhavel/Mandy Oys


Die Sommer sind heißer, Frühling und Herbst deutlich länger als noch vor 100 Jahren. Extreme Trockenheit steht extremen Niederschlägen gegenüber. Die Grundwasserspiegel sind drastisch gesunken, die Pegelstände grundwassergespeister Seen wie des Petschsees in Fürstenberg haben bis zu 80 Zentimeter verloren. „Die Klimakrise ist in Oberhavel angekommen. Was jeder einzelne tun kann, um sich gegen die Folgen zu wappnen, und welche Klimaschutzmaßnahmen wir im Alltag umsetzen können, darauf gibt der „klimafit“-Kurs an der Volkshochschule jetzt Antworten“, ruft Bildungsdezernent Holger Mittelstädt zur Teilnahme auf.

An sechs Kursabenden – vier in Präsenz und zwei online – erfahren Interessierte mehr über Ursachen, über das Klimaschutzmanagement in Oberhavel und wie sie sich daran beteiligen können:

23.04.2024, 18.00 bis 21.00 Uhr
Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
Volkshochschule Oberhavel, Raum 3, Havelstraße 18 in Oranienburg

30.04.2024, 18.00 bis 21.00 Uhr
Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
Volkshochschule Oberhavel, Raum3, Havelstraße 18 in Oranienburg

07.05.2024, 18.00 bis 20.00 Uhr
Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen und Klimaforschern
Hybrid oder in der Volkshochschule Oberhavel, Raum3, Havelstraße 18 in Oranienburg

14.05.2024, 18.00 bis 21.00 Uhr
Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
Volkshochschule Oberhavel, Raum3, Havelstraße 18 in Oranienburg

22.05.2024, 18.00 bis 20.00 Uhr
Tipps von Expertinnen und Experten zu Energie, Ernährung und Mobilität
Hybrid oder im Hörsaal im KreativWerkR6 in der Rathenaustraße 6 in Hennigsdorf

28.05.2024, 18.00 bis 21.00 Uhr
„Klimaanpassung – wie geht das?“ mit Zertifikatsverleihung
Volkshochschule Oberhavel, Raum3, Havelstraße 18 in Oranienburg

„Um die Herausforderungen der Klimakrise wirksam anzugehen, ist eine starke Gemeinschaft engagierter Bürgerinnen und Bürger unerlässlich", betont Nadja Kulikowa, Projektleiterin beim World Wide Fund for Nature (WWF), der gemeinsam mit dem Helmholtz-Verbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ (REKLIM) Bürgerveranstaltungen an 170 Orten in Deutschland anbietet. „Der Kurs ‚klimafit‘ vermittelt fundierte wissenschaftliche Grundlagen und etabliert Netzwerke von Individuen, die sich aktiv für den lokalen Klimaschutz einsetzen. Sie dienen als Vorbilder und motivieren andere dazu, sich ebenfalls einzubringen." Der Fortbildungskurs richtet sich an alle, die den Klimaschutz voranbringen wollen. Erklärt wird, wie CO2-Emissionen durch alltägliche Verhaltensänderungen etwa beim Essen, Heizen oder im Verkehr eingespart werden können. Thematisiert wird auch, wie aktive politische Beteiligung, Petitionen und klimaschützende Investitionen helfen. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs „klimafit“ erhalten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer ihr „klimafit“-Zertifikat, das sie als Multiplikatoren für den kommunalen Klimaschutz auszeichnet.

Anmeldungen sind ab sofort bei der Volkshochschule Oberhavel möglich:
https://vhs.oberhavel.de. Die Kursgebühr beträgt sieben Euro.

Hintergrund
Den Kurs „klimafit“ haben der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch" 2017 gemeinsam entwickelt. Als dritter Projektpartner führt die Universität Hamburg die sozialwissenschaftliche Begleitforschung zum Projekt durch. Lokale Klimaschutzverantwortliche, Vertreterinnen und Vertreter von lokalen Initiativen und Menschen aus der Wissenschaft unterstützen die Kurse mit Fachbeiträgen. „klimafit“ wurde Ende vergangenen Jahres mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet.

Das Projekt wird durch regionale Partner verstärkt, darunter ecolo – Agentur für Ökologie und Kommunikation, LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., den Verein Zukunftsfähiges Thüringen, durch das Projekt Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, die KlimaKom eG, das ifpro – Institut für Fortbildung und Projektmanagement, durch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier und den Verein KlimaDiskurs.NRW. Eine Übersicht über alle Partner und weitere Informationen sind unter www.klimafit-kurs.de/ueber-klimafit zu finden.

Das Bildungsprojekt wird seit Januar 2022 für drei Jahre von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf Beschluss des Deutschen Bundestages gefördert.