Brandschäden komplett beseitigt
Erdgeschoss des Hennigsdorfer Wohnheims nach Feuer saniert / Auszubildende sind im September eingezogen
Am Himmelfahrtstag 2023 war ein Feuer im Wohnheim des Eduard-Maurer-Oberstufenzentrums in Hennigsdorf ausgebrochen. Flammen und Löschwasser hatten große Teile des Erdgeschosses völlig zerstört. 16 Zimmer und vier Gemeinschaftsräume waren unbewohnbar. Mit Beginn des neuen Schuljahres konnten nun wieder Auszubildende einziehen. „Innerhalb eines Jahres sind die Brandschäden beseitigt und weitere Teile des Wohnheims renoviert worden. Ich bin sehr froh, dass wir den Auszubildenden jetzt alles runderneuert übergeben konnten“, sagt Oberhavels Bildungsdezernent Holger Mittelstädt zur offiziellen Eröffnung am Dienstag, 17.09.2024.
Die Beseitigung der Brandschäden kostete rund 470.000 Euro, 155.000 Euro wurden in die neue Sicherheitsbeleuchtung und die LED-Flurbeleuchtung für alle vier Etagen investiert. Im Zuge der Sanierung sind auch Bodenbeläge und Türzargen im ersten Obergeschoss des Wohnheims ausgetauscht und die Wände gestrichen worden – weitere rund 30.000 Euro investierte der Landkreis hier. Die letzten Einrichtungsgegenstände wie zwei komplett neue Küchen sind vor wenigen Tagen eingebaut worden.
Das Lehrlingswohnheim an der Hennigsdorfer Eduard-Maurer-Straße ist mit 130 Plätzen das größte im Land Brandenburg. Im sanierten Erdgeschoss wohnen nun Auszubildende der Oberstufenzentren Oranienburg und Hennigsdorf sowie des Lehrbauhofs Oranienburg. Diese Etage ist mit der Wiedereröffnung den jungen Menschen vorbehalten, die noch minderjährig sind und von Erzieherinnen und Erziehern des Wohnheims betreut werden.