Sprungziele
Inhalt

Kultur- und Kulturförderpreis

Der Kulturpreis und der Kulturförderpreis des Landkreises Oberhavel werden seit 1992 vergeben. Seit 1996 erfolgt die Vergabe im jährlichen Wechsel. Die Preise werden jeweils im Frühjahr öffentlich in der Presse ausgelobt.

In diesem Jahr wird der Kulturförderpreis 2023 vergeben. Die Bewerbungsfrist ist am 30.06.2023 ausgelaufen. Eine Jury entscheidet nun über den Preisträger oder die Prästrägerin. Die Verleihung findet im Herbst im festlichen Rahmen statt!

Kulturpreis

Der Kulturpreis würdigt ein Lebenswerk oder besondere künstlerische Leistungen in den Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Soziokultur.

Aktueller Kulturpreisträger 2022 ist der bekannte Oranienburger Diplomhistoriker und Verfasser zahlreicher Bücher, Hans Biereigel. Er wurde für sein literarisches Gesamtwerk geehrt. 

"Hans Biereigel trägt noch heute zur Aufarbeitung des dunkelsten Kapitels unserer deutschen Geschichte bei – und zwar ganz konkret hier in unserer Region. Er sorgt so dafür, dass das unfassbare Leid der Opfer des Nationalsozialismus im Gedächtnis der Menschen in Oberhavel und darüber hinaus bleibt. Ich freue mich sehr über die Entscheidung der Jury und gratuliere dem Preisträger sehr herzlich!“, so Landrat Alexander Tönnies.

Hans Biereigel, 1933 in Luckau bei Zeitz geboren, lernte zunächst den Beruf eines Elektromonteurs. Nach Stationen bei der FDJ und NVA studierte er zwischen 1968 und 1974 Philosophie und Geschichte an der Berliner Humboldt-Universität. Am 01.12.1975 berief man den Diplomhistoriker zum Direktor der Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen. Seit 1976 lebt Biereigel in Oranienburg.

Kulturförderpreis

Der Kulturförderpreis wird für die langjährige Arbeit auf kulturpädagogischem Gebiet in den Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Soziokultur verliehen.

Träger des Kulturförderpreises 2021 ist die Arbeitsgemeinschaft (AG) für Literatur „CARPE DIEM“ des Strittmatter-Gymnasiums Gransee. Sie erhielt den Preis für ihre langjährige Arbeit auf kulturpädagogischem Gebiet in den Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Soziokultur am 03.09.2021 bei einer Festveranstaltung des Landkreises.

Schon seit Gründung der AG im Jahr 2005 haben sich die Mitglieder für ganz unterschiedliche Projekte engagiert. Dazu zählen die Organisation und Durchführung der Langen Nacht des Lesens oder von Poetry-Slam-Veranstaltungen ebenso wie Lesungen für Seniorinnen und Senioren und den Blindenverein.

Nähere Informationen zur Ausschreibung 2023 erhalten Sie hier.