Wirtschaftliche Jugendhilfe
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe wickelt die finanzielle Umsetzung der Jugendhilfemaßnahmen im Landkreis Oberhavel ab.
Zu den finanziellen Leistungen gehören beispielsweise:
- Bezahlung der Kostenrechnungen bei Gewährung von ambulanter Hilfe
- Zahlung von Pflegegeld bei Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien
- Bezahlung der Heimkostenrechnungen bei Gewährung von Hilfe zur Erziehung in Heimen und anderen Betreuten Wohnformen
- Bearbeitung der Anträge auf einmalige Beihilfen
- Heranziehung zu den Kosten der Eltern, Kinder, Jugendlichen und jungen Volljährigen bei Gewährung von stationären und teilstationären Hilfen
- Geltendmachung von finanziellen Ansprüchen gegenüber Dritten
Richtlinie für Pflege Kinder
- Richtlinie des Landkreises Oberhavel zur Finanzierung von Pflegestellen sowie die Gewährung von Nebenkosten für Pflegekinder
- Erhöhung des Pflegegeldes für die Vollzeitpflege, Beschluss 6_JHA_012, ab 01.02.2021
- FAQs zur Richtlinie des Landkreises Oberhavel zur Finanzierung von Pflegestellen sowie für die Gewährung von Nebenkosten für Pflegekinder
- Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Fortschreibung der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33,39 SGB VIII) für das Jahr 2023
Richtlinie für stationäre Hilfen
- Nebenkostenrichtlinie ab 01.01.2020
- Empfehlung zur Festsetzung von Taschengeld
- Empfehlung zur Höhe von Taschengeld ab 01.01.2023
Formular und Anträge
1. Erstattung/Zuschuss für Alterssicherung und Unfallversicherung - Antrag
Alte Beschlüsse
- Pflegegeld-Beschluss Nr. 4/JHA/281 ab 01.01.2014
- Beschluss Pflegegeld ab 01.01.2014
- Beschluss Nr. 4/JHA/282 Unfall- und Alterssicherung ab 01.01.2014
- Pflegegeld-Beschluss Nr. 5/JHA/007 ab 01.01.2015
- Beschluss Nr. 5/JHA/008 Unfall- und Alterssicherung ab 01.01.2015
- Pflegegeld-Beschluss Nr. 5/JHA/084 ab 01.01.2017
- Pflegegeld Beschluss Nr.5/JHA/125 ab 01.01.2018
- Pflegegeld-Beschluss Nr. 5/JHA/151 ab 01.01.2019
- Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Fortschreibung der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33,39 SGB VIII) für das Jahr 2022
- Nebenkostenrichtlinie ab 01.07.2013
- Ergänzung zur Nebenkostenrichtlinie stationär
- Erhöhung des Pflegegeldes ab 01.01.2020 - Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 22.10.2019
- Beschluss Nr.5/JHA/085 Unfall-und Altersvorsorge ab 01.01.2017
- Nebenkostenrichtlinie für Pflegekinder
- Empfehlung zur Festsetzung von Taschengeld ab 01.01.2021
- Empfehlung zur Höhe von Taschengeld ab 01.01.2022