Gesund aufwachsen im Landkreis Oberhavel für Kinder und Jugendliche
Gesundheit ist das wichtigste Gut in unserem Leben schlechthin. Alle anderen noch so scheinbar wichtigen Begleitumstände des Lebens treten zurück, wenn wir diese nicht genießen können. Dem Landkreis Oberhavel liegt es deshalb besonders am Herzen, dass sich alle Menschen gesund und wohl fühlen können. Daher setzt sich der Landkreis für einen guten Start in das Leben ein, möchte Kinder und Jugendliche im gesunden Aufwachsen unterstützen und sie in ihrer Entwicklung bestärken. Darüber hinaus ist das verbindliche Ziel, dass jeder Mensch seine Gesundheitspotentiale ausschöpft.
Über die Entwicklung geeigneter Strukturen hinaus zählt die Entwicklung, Koordination und Durchführung gesundheitsförderlicher und zielgruppenspezifischer Projekte und Maßnahmen zu den Aufgaben des Projekts.
Mit der Unterstützung des GKV-Bündnisses für Gesundheit und dem geförderten Projekt zum „Kommunalen Strukturaufbau“ unterstützt der Landkreis die langfristige Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Hiervon sollen alle Menschen partizipieren können, insbesondere sozial und gesundheitlich benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Save the Date:
FASD-Expertenveranstaltung an der Torhorst-Gesamtschule am 15.09.2023
Die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) zählt zu einer der häufigsten angeborenen Behinderung in Deutschland (schätzungsweise 10.000 Fälle pro Jahr) und dennoch wissen die wenigsten Menschen, was sich tatsächlich hinter den vier Buchstaben "FASD" verbirgt.
Eine pränatale Alkoholexposition kann nicht nur körperliche Auswirkungen haben, viel häufiger tritt eine Gehirnschädigung auf. Diese hirnorganische Beeinträchtigung erschwert die Bewältigung von Alltagsaufgaben für die Betroffenen immens. Anpassungen des Umgangs und gezielte, individuelle Interventionen sind nötig für eine erfolgreiche Teilhabe/Inklusion und sollen in der Veranstaltung vermittelt werden.
Am Ende der Veranstaltung werden Sie folgendes Wissen anwenden und erarbeiten können:
Erkennungsmerkmale, dass jemand von FASD betroffen ist/sein könnte sind bekannt.
Die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die FASD betroffene Menschen haben, sind bekannt.
Ideen/Anregungen/Hinweise zum Umgang im Alltag mit jemandem, der von FASD betroffen ist sind vermittelt.
Maßnahmen/Alltagsanpassungen können umgesetzt werden, um Menschen mit FASD oder ähnlichen Beeinträchtigungen noch bessen helfen zu können.
Ein Angebot des Fachbereichs Gesundheit für Schülerinnen und Schüler, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Lehrkräfte an Schulen anlässlich des internationalen Tages des alkoholgeschädigten Kindes am 09.09.2023.
Save the date: FASD Expertentag [PDF-Dokument: 265 kB]
Datenschutzinformation: FASD-Expertentag [PDF-Dokument: 138 kB]
Kinder-Gesundheitskonferenz am 17.10.2023
Der Fachbereich Gesundheit lädt zusammen mit dem Fachbereich Jugend des Landkreises Oberhavel zur Kinder-Gesundheitskonferenz am Dienstag, 17.10.2023, nach Oranienburg ein.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "Gesund aufwachsen im Landkreis Oberhavel" statt und beschäftigt sich mit aktuellen gesundheitsbezogenen Fragestellungen und wissenschaftlichen Befunden im Bereich der Kinder- und Familiengesundheit und bietet eine Austausch- und Diskussionsplattform zu Möglichkeiten, Gesundheitsförderung und Prävention verstärkt in den Kita- und Schulalltag und die konzeptionelle Weiterentwicklung einfließen zu lassen.
Schwerpunkte bilden die Bewegungsförderung sowie die Stärkung der seelischen Gesundheit.
Angesprochen und eingeladen sind insbesondere:
- Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte der Kindertagesstätten im Landkreis Oberhavel,
- Trägerverantwortliche der Kindertagesstätten (kommunale und freie Trägerschaften),
- pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Horten mit besonderen Aufgaben (so genannte Funktionsstellen in der Kindertagesstätten): Kiez-Kita Fachkräfte, Fachkräfte für Sprachförderung, Qualitäts- und Konzeptentwicklung
- Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen im Landkreis Oberhavel
Alle Informationen zur Kinder-Gesundheitskonferenz finden Sie auf unserer Veranstaltungsplattform unter: Plattform zu Kinder-Gesundheitskonferenz
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 29.09.2023 über das nachfolgende Formular: Anmeldeformular Kinder-Gesundheitskonferenz
Save the date: Kinder-Gesundheitskonferenz [PDF-Dokument: 305 kB]
Datenschutzinformation: Kinder-Gesundheitskonferenz [PDF-Dokument: 137 kB]
Hier finden Sie Informationen zu vergangenen Veranstaltungen.
Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten
Unter dem Titel „Gesund aufwachsen im Landkreis Oberhavel“ etabliert der Landkreis Oberhavel eine Unterstützungs- und Steuerungsstruktur zur Stärkung von Gesundheitsförderung und Prävention im Kindes- und Jugendalter. Der Landkreis Oberhavel übernimmt damit Verantwortung dafür, dass allen Kindern und Jugendlichen nachhaltig ein gesundes Aufwachsen ermöglicht wird.
Im Zentrum stehen:
• Bewegungsförderung
• Förderung einer gesunden Ernährung und Zahngesundheit
• Suchtprävention (Alkohol, Tabak, Substanzkonsum und andere)
• Seelische Gesundheit – Stärkung psychischer Ressourcen und Resilienz
Vulnerable Zielgruppen und deren Erreichbarkeit durch gesundheitsförderliche Angebote sollen hierbei ebenfalls besonders in den Blick genommen werden. Der Fokus liegt dabei auf folgenden Punkten:
• Präkonzeptionelle und pränatale Phase
• Kinder psychisch und/oder suchtkranker Eltern
• Geflüchtete Kinder, Jugendliche und Familien
Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern alle Menschen, die mit der Betreuung, Erziehung, Bildung, Förderung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen beauftragt sind. Der Fokus liegt auf der gesamten Präventionskette beginnend mit der Schwangerschaft, der Geburt, das Kleinkindalter, die Kindergartenzeit, der Übergang vom Kindergarten in die Schule, die Schulzeit bis hin zum Erwachsenenalter.
Hierzu soll eine Zusammenarbeit mit allen gesellschaftlichen Akteuren wie zum Beispiel der Verwaltung, Akteuren aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention, pädagogischen Fachkräften und Mitarbeitenden von Kitas und Schulen, Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens, Vertreterinnen und Vertretern der Kommunal- und Landespolitik, Erziehungs- und Familien-Beratungsstellen, freien Trägern und vielen anderen etabliert und bereits vorhandene Ressourcen gebündelt werden.
Über die Entwicklung geeigneter Strukturen hinaus zählt die Entwicklung, Koordination und Durchführung gesundheitsförderlicher und zielgruppenspezifischer Projekte und Maßnahmen zu den Aufgaben der Gesundheitsförderung und Prävention.
Gemeinsam sehen und beschreiben wir die Probleme der gesundheitlichen Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen im Landkreis Oberhavel. Zusammen entwickeln, unterstützen und gestalten wir aktiv verbindliche, nachhaltige und vielfältige gesundheitsförderliche Maßnahmen und Strukturen und ermöglichen damit die Teilhabe zum gedeihlichen Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen.
Der Landkreis Oberhavel legt damit großen Wert darauf, Prävention und Gesundheitsförderung dort anzusetzen, wo die Menschen leben. Ihr Bedarf wird vor Ort erfasst, um anschließend zielgruppenspezifische Maßnahmen einzuleiten mit dem übergeordneten Ziel, eine ganzheitliche Steuerungsstruktur zur Stärkung von Gesundheitsförderung und Prävention zu schaffen.
Sie möchten zur Gesundheitsförderung und Prävention im Landkreis Oberhavel beitragen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne unter gesundheitsfoerderung@oberhavel.de.