Sprungziele
Inhalt

Informationen für Arbeitsuchende

Das Jobcenter Oberhavel unterstützt Arbeitsuchende dabei, Ihren Lebensunterhalt zu sichern und eine Arbeit aufzunehmen. Dazu bietet es den Kundinnen und Kunden ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen:

        • Finanzielle Hilfen zum Lebensunterhalt (Bürgergeld, Sozialgeld)
        • Unterstützung bei der Aufnahme oder der Beibehaltung einer Erwerbstätigkeit
        • Information und Beratung
        • Umfassende Unterstützung durch die zuständige Kontaktperson
        • Gewährung von Leistungen zur Eingliederung in Arbeit

Servicecenter

Damit Sie sich unnötige Wege sparen und schnell alle notwendigen Informationen erhalten, haben wir für Sie ein Servicecenter eingerichtet. Neben dem Servicecenter in der Berliner Straße 57 in Oranienburg haben wir eines in der Straße des Friedens 9-10 in Gransee für Sie eingerichtet. In unseren Servicecentern können Sie

        • allgemeine Informationen zum Thema Bürgergeld erhalten,
        • einen Erst- oder Fortzahlungsantrag stellen,
        • Ihre Unterlagen abgeben und
        • Termine vereinbaren.

Sollte weiterer Beratungsbedarf bestehen, vereinbaren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Servicecenter einen Termin mit Ihrem Leistungsrechner beziehungsweise Fallmanager.

Terminreservierung

Bürgerinnen und Bürger können hier online Termine reservieren. Bitte beachten Sie, dass der Termin innerhalb von 30 Minuten bestätigt werden muss, andernfalls verfällt die Terminreservierung.

Unserer Sprechzeiten im Servicecenter sind:

Montag und Mittwoch
09.00 - 12.00 Uhr 
13.00 - 15.00 Uhr

Dienstag
09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.00 Uhr

Freitag
09.00 - 12.00 Uhr

Sicherung des Lebensunterhaltes

Die Sicherung des Lebensunterhaltes ist eine wesentliche Aufgabe des Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II). Hierfür wird eine Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld, Sozialgeld) gezahlt. Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Sicherung des Lebensunterhaltes.

Fallmanagement

Wenn Sie zum ersten Mal einen Antrag auf Bürgergeld stellen, lädt Sie Ihre Fallmanagerin beziehungsweise Ihr Fallmanager zu einem Erstgespräch ein. Das Fallmanagement begleitet Sie bei der Arbeitsuche.

Im Erstgespräch beleuchten Sie gemeinsam Ihre aktuelle Lebenssituation. Dabei werden viele Themenfelder – berufliche Qualifikation, Familiensituation, Gesundheit – zu einem Profil zusammengestellt. Ziel ist es, Ihre Chancen am Arbeitsmarkt anhand Ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten zu bestimmen.

Von Ihrer aktuellen Situation hängt ab, welche Vermittlungs- oder Förderleistungen wir Ihnen anbieten.

Weitere Informationen zum Fallmanagement erhalten Sie hier.