Sprungziele
Inhalt
Datum: 24.07.2015

„Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer“ neu aufgelegt

Wissenswertes und Unterhaltsames über 100 Pflanzen der Region

Wussten Sie, dass man nach der Wegwarte seine Uhr stellen kann? Dass die jungen Blätter des Löwenzahns viel Vitamin C enthalten? Oder dass das Salomonssiegel der Sage nach verschlossene Türen aufspringen lässt?

Dieses und noch viel mehr erfährt der Leser der neuen Auflage des „Kleinen Oberhavel-Pflanzenführers“, der jetzt, grundlegend überarbeitet, vom Landkreis Oberhavel herausgegeben wurde. Das Heftchen im A5-Format enthält Wissenswertes und Unterhaltsames über 100 ausgewählte Pflanzen, die in unserer Region vorkommen. Es ist als Nachschlagewerk für den Spaziergang durch Wald und Flur, als Bereicherung des Sachkunde- oder Biologieunterrichts oder auch als Arbeitsmaterial für Naturschutzvereine gedacht.

„In Zeiten, in denen der Rückgang der biologischen Vielfalt weltweit bedrohliche Ausmaße annimmt, soll das Heft einen Beitrag leisten, die Schönheit, aber auch die Verletzlichkeit unserer Natur aufzuzeigen. In der Hoffnung, weitere engagierte Mitstreiter für den ehrenamtlichen Naturschutz zu gewinnen, haben wir uns erneut gern dieses Themas angenommen“, so Egmont Hamelow, Erster Beigeordneter und Dezernent für Bauen, Wirtschaft und Verkehr im Editorial.

Seit Erscheinen der Broschüre 2009 war das Interesse der Leser nicht abgerissen. Nachdrucke waren immer wieder schnell vergriffen. Nun haben die Autorin, Angelika van der Borght, und der Landkreis Oberhavel die Broschüre grundlegend überarbeitet, neue Quellen und neues Bildmaterial herangezogen und auch optisch einige Veränderungen vorgenommen. Die in Oranienburg lebende Künstlerin und Naturschützerin – sie hatte damals die Idee zu diesem Projekt – beschäftigt sich seit vielen Jahren vor allem mit Heil- und Wildpflanzen und hat in jahrelanger Arbeit gesucht, entdeckt, beobachtet, katalogisiert, fotografiert, gezeichnet und Interessantes über Verwendung und Bezeichnung der Pflanzen zusammengetragen. Bei den von ihr geführten Kräuterwanderungen wird das Heft regelmäßig konsultiert.

Mehrere hundert Pflanzenarten sind in der Region Oberhavel nachgewiesen. Auch wenn sich der „Kleine Oberhavel-Pflanzenführer“ aus Platzgründen nicht allen Pflanzen widmen kann, so repräsentiert die Auswahl doch eine große Vielfalt. Die 100 vorgestellten Exemplare sind nach ihren Blühzeiten geordnet. So eröffnen Schneeglöckchen, Winterling und Hungerblümchen im zeitigen Frühjahr den Reigen. Der Frühling wird von Löwenzahn, Scharbockskraut und Küchenschelle eingeläutet. Mit knapp 50 Beispielen ist diese Gruppe die umfangreichste. Mit dem Echten Labkraut, dem Wiesen-Bocksbart und dem Klappertopf folgen typische Sommerblüher. Wenn dann Acker-Witwenblume, Nachtkerze oder Hasenklee blühen, geht das Jahr bereits auf den Herbst zu.

Jeder Eintrag ist mit einem Foto illustriert, so dass man gleich vor Ort schauen kann, um was für eine Pflanze es sich handelt. Doch nicht alle sind leicht zu finden. Einige Arten sind so selten, dass sie streng geschützt sind und auf der Roten Liste stehen. In jedem Fall weist der Text auf die geschützte Art hin, ebenso wie auf die für Mensch und Tier giftigen Pflanzen.

Die 3000 gedruckten Broschüren werden in den nächsten Wochen unter anderem an Schulen im Landkreis, an Naturschutzeinrich-tungen und –vereine und an Touristenbüros ausgeliefert. Der Pflanzenführer ist auch an der Infothek der Kreisverwaltung erhältlich sowie über www.oberhavel.de abrufbar.

Und wie kann man nun nach der Wegwarte seine Uhr stellen? Um die viel besungene Heilpflanze rankt sich die Liebeslegende von einem Ritter, auf den die Schöne am Wegesrand wohl vergeblich gewartet hat. Um 6 Uhr morgens öffnet die Blume ihre Blüten und mittags um 12 Uhr schließt sie sie wieder. Aus der Wurzel der Wegwarte wird übrigens seit dem 17. Jahrhundert Zichorie gewonnen. Ältere Leute können sich sicher noch an den Zichorienkaffee erinnern – ein Kaffeeersatz vor allem aus Nachkriegszeiten.

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Der »Kleine Oberhavel-Pflanzenführer« wurde neu aufgelegt.

© Landkreis Oberhavel