Positiv getestet - Was ist zu tun?
Was tun bei Verdacht auf Corona?
Wer aufgrund eines positiven Schnelltests oder aufgrund von Symptomen vermutet, möglicherweise am Coronavirus erkrankt zu sein, wendet sich bitte zunächst telefonisch an den Hausarzt beziehungsweise die Hausärztin oder an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117). Sie sind die ersten Ansprechpartner insbesondere für symptomatische Patientinnen und Patienten. Bitte gehen Sie aber nicht unangemeldet in eine hausärztliche Sprechstunde. Die Ärzte werden gezielt nach Symptomen fragen und den Betroffenen gegebenenfalls bei einem Hausbesuch untersuchen beziehungsweise nach der (offiziellen) Sprechstunde in die Praxis bestellen.
Isolationspflicht
Am 13.02.2023 ist in Brandenburg die Corona-Isolationspflicht entfallen. Der Landkreis Oberhavel hat deshalb seine Allgemeinverfügung entsprechend der Weisung des Gesundheitsministeriums des Landes zum 13.02.2023 aufgehoben.
Corona – Wichtige Telefonnummern
Allgemein
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums
zum Coronavirus
(Quarantänemaßnahmen, Verdachtsfälle et cetera):
Telefon: 030 346465100
Montag – Donnerstag: 08.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Ärztlicher Bereitschaftsdient der
Kassenärztlichen Vereinigung
(bei medizinischen Fragen und Infektionsverdacht)
Telefon: 116 117 (ohne Vorwahl)
Montag – Sonntag: 00.00 bis 24.00 Uhr